Heft
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Band 8, Heft 1 - Special issue: 500 Jahre Rezeption der Reformation in Siebenbürgen und Ungarn: Anfänge und Netzwerke von Konfessionspluralismus in der Überlappungszone von Westund Ostkirche; Guest editor: Ulrich A. Wien
Inhalt
-
Öffentlich zugänglichFrontmatter19. April 2021
- Editorial
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert500 Jahre Rezeption der Reformation in Siebenbürgen und Ungarn: Anfänge und Netzwerke von Konfessionspluralismus in der Überlappungszone von West- und OstkircheLizenziert14. April 2020
- Research Articles
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Entstehung des Reformatorenbildes: Luther und Honterus im VergleichLizenziert14. April 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVon Wittenberg und Nürnberg nach Kronstadt: Die Siebenbürgischen Kirchenordnungen von 1543/47 vor dem Hintergrund ihrer WurzelnLizenziert14. April 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie reformatorischen Bekenntnisse in Ungarn und Siebenbürgen (1545–1572)Lizenziert14. April 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKurshalten im Konflikt: Die an Wittenberg orientierten Siebenbürger Bekenntnisschriften und ihre Begutachtung an deutschen Universitäten (1557–1572)Lizenziert14. April 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDer erste evangelische Superintendent in Siebenbürgen Paul Wiener (1495–1554): eine Brücke zwischen Laibach, Wien und HermannstadtLizenziert14. April 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPhilipp Melanchthons Beziehungen zu Ungarn und Siebenbürgen im Spiegel von Netzwerken und KorrespondenzenLizenziert14. April 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDas Corpus Doctrinae Philippicum und seine NachwirkungLizenziert14. April 2021