Journal of Early Modern Christianity
-
Editors-in-Chief:
Wim François
-
Herausgegeben von:
Grażyna Jurkowlaniec
Über diese Zeitschrift
Das Journal for Early Modern Christianity (JEMC) wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Refo500 und dessen akademischer Abteilung RefoRC herausgegeben. Es widmet sich der interdisziplinären, interkonfessionellen und vergleichenden Forschung über das frühneuzeitliche Christentum.
Die disziplinäre Bandbreite der Beiträge erstreckt sich von Kirchengeschichte über Kultur- und Sozialgeschichte, Kunst- und Literaturgeschichte, Ideengeschichte, Musikgeschichte bis hin zur Archäologie. Dabei werden nicht nur die großen konfessionellen Gruppen des frühneuzeitlichen Christentums in den Blick genommen, sondern auch christliche Minderheiten sowie Gruppierungen, die von den etablierten Konfessionen nicht anerkannt wurden. Auch das Verhältnis vom Christentum zu anderen Religionen, wie beispielsweise Judentum und Islam, wird in einzelnen Beiträgen beleuchtet.
Die komparative Dimension des JEMC zielt sowohl auf vergleichende Studien zu verschiedenen konfessionellen Gruppen ab, als auch auf eine Erweiterung des lokalen und nationalen Fokus hin zu einem transregionalen beziehungsweise globalen Forschungsansatz. Der zeitliche Rahmen umfasst dabei die Periode zwischen 1450 und 1700.
Für Mitglieder von RefoRC ist das Abonnement des Journal of Early Modern Christianity im Mitgliedspreis enthalten. Details und weitere Vorteile als Mitglied von RefoRC finden Sie unter www.reforc.com.
-
Heft 2
-
Heft 1Words at War: “Invectivity” in Transformative Processes of the Sixteenth Century; Guest Editors: Cora Dietl, Bernward Schmidt, and Isabelle Stauffer
-
Heft 2Pillars of a Sacred World The 1622 Canonizations and the Rise of Modern Catholic Sanctity; Guest Editors: Franco Motta and Eleonora Rai
-
Heft 1
-
Heft 2
-
Heft 1Special issue: 500 Jahre Rezeption der Reformation in Siebenbürgen und Ungarn: Anfänge und Netzwerke von Konfessionspluralismus in der Überlappungszone von Westund Ostkirche; Guest editor: Ulrich A. Wien
-
Heft 2Special issue: Invention, Transfer, and Reception: The Making of the European Reformation; Guest editor: Zsombor Tóth
-
Heft 1
Journal Impact Factor | 0.1 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
Journal Citation Indicator | 0.25 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
CiteScore | 0.3 | 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025) |
SCImago Journal Rank | 0.111 | 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus) |
Source Normalized Impact per Paper | 0.673 | 2024, CWTS Journal Indicators (CWTS B.V., 2025; Data Source: Scopus) |
Die Sprache der Beiträge ist Englisch, wobei in Einzelfällen auch deutsche und französische Artikel angenommen werden. Die Texte sollen zwischen 12 und 28 Seiten umfassen, was etwa 31.250-68.750 Zeichen und 5.000-11.000 Wörtern entspricht.
Alle Artikel werden in einem double-blind peer review-Verfahren begutachtet.
Bevor Sie einen Artikel einreichen, beachten Sie bitte unser Publication Ethics and Malpractice Statement.
Es gilt unser Code of Conduct for Publication Procedures and Ethics.
Wenn Ihr Artikel angenommen wurde, können Sie die Optionen prüfen, Ihren Artikel in Open Access zu veröffentlichen.
Editor-in-Chief:
Wim François (KU Leuven, Belgium) and Violet Soen (KU Leuven, Belgium)
jemc@reforc.com
Herausgeber:
Grazyna Jurkowlaniec (University of Warsaw, Poland)
Tarald Rasmussen (University of Oslo, Norway)
Rady Roldan-Figueroa (Boston University, MA, USA)
In Zusammenarbeit mit:
Sarah Covington (City University of New York, USA)
Ignasi Fernández Terricabras (Universitat Autònoma de Barcelona, Spain)
Mercedes García-Arenal (Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spain)
Heiner Lück (Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, Germany)
Volker Leppin (Yale University, USA)
Mia M. Mochizuki (New York, USA / Abu Dhabi, UAE)
Zsombor Toth (Hungarian Academy of Sciences, Budapest, Hungary)
Anna Vind (University of Copenhagen, Denmark)
Journal of Early Modern Christianity ist in den folgenden Services indiziert:
- ATLA Religion Database
- Baidu Scholar
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO Discovery Service
- Google Scholar
- J-Gate
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Norwegian Register for Scientific Journals, Series and Publishers
- Primo Central (ExLibris)
- ProQuest (relevant databases)
- Publons
- QOAM (Quality Open Access Market)
- ReadCube
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- SCImago (SJR)
- SCOPUS
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
- WanFang Data
- Web of Science - Emerging Sources Citation Index
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover
Zusatzmaterial
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com