Der Beitrag eröffnet eine neue Artikelreihe in der Rubrik „Theorie für den Anwender”, die „Modellierungsmethoden aus der Informatik” zum Thema hat. Das Ziel der Reihe ist es, die wichtigsten Vertreter dieser Methoden in der Automatisierungstechnik bekannter zu machen und ihr Potential zur Unterstützung eines systematischen Entwurfs von Automatisierungssystemen zu verdeutlichen. Der vorliegende Beitrag dient zur Einführung in die Reihe. Er beginnt mit einer Gegenüberstellung der unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs Modellierung in der Informatik und in der Regelungstechnik als der in dieser Hinsicht prägenden Teildisziplin der Automatisierungstechnik. Es werden allgemeine Modellierungsaspekte beleuchtet, zum Beispiel unterschiedliche Ansätze zur Synchronisation verteilter Systemkomponenten. Es folgt ein Ausblick auf die in den kommenden Beiträgen der Reihe behandelten Modellierungsansätze. Schlie{ss}lich wird ein Illustrationsbeispiel vorgestellt, das als durchgängiges Anwendungsbeispiel dienen wird und dem Leser das Verständnis und die Einordnung der einzelnen Modellierungsmethoden erleichtern soll.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertModellierungsmethoden aus der Informatik (Modeling Methods from Computer Science)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertUML – Unified Modeling Language im Einsatz. Teil 1: Hintergrund und Strukturmodellierung (Unified Modeling Language in Practice. Part 1: Background and Structural Modeling)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPerspektiven der Automatisierungstechnik – Sichten und Einsichten (Perspectives and Prospects on Automation and Control-Views and Findings)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDas Fuzzy-ROSA-Verfahren: Von der regelorientierten statistischen Analyse zur datenbasierten Generierung von interpretierbaren Takagi-Sugeno-Systemen (The Fuzzy–ROSA Method: From the Rule–Oriented Statistical Analysis to Data–Based Generation of Interpretable Takagi–Sugeno Systems)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFuzzy-Konzepte für die Regelung von Verdichteranlagen (Controlling Compressors using Fuzzy Concepts)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertModulare Softwarestruktur zur Behandlung verteilter Aufgaben (A modular Software Design for Distributed Tasks)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEntwurf strukturvariabler Regelungssysteme basierend auf mehrdeutigen Ljapunov-Funktionen (Design of Structure-Variable Control Systems Based on Multi-Valued Lyapunov Functions)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHarro Kiendl emeritiertLizenziert25. September 2009
Ausgaben in diesem Band
-
Heft 1212
-
Heft 1111
-
Heft 1010
-
Heft 99
-
Heft 88
-
Heft 77
-
Heft 66
-
Heft 55
-
Heft 44
-
Heft 33
-
Heft 22
-
Heft 11
Ausgaben in diesem Band
-
Heft 1212
-
Heft 1111
-
Heft 1010
-
Heft 99
-
Heft 88
-
Heft 77
-
Heft 66
-
Heft 55
-
Heft 44
-
Heft 33
-
Heft 22
-
Heft 11