Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Professor Klaus Federn zum 100. Geburtstag
-
Günter Spur
Veröffentlicht/Copyright:
28. März 2017
Online erschienen: 2017-03-28
Erschienen im Druck: 2010-12-18
© 2010, Carl Hanser Verlag, München
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Architekten einer neuen Unternehmenskultur
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Ehrungen
- Professor Klaus Federn zum 100. Geburtstag
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- inpro-Innovationsakademie
- Prozesstechnisches Innovationsmanagement am Bespiel der chemischen Industrie
- Innovative Fertigungsverfahren
- Verfahren zur experimentellen Bestimmung von Parametern für Reibungsmodelle beim Zerspanen
- Bewertung der Auslegungsvarianten von Druckgussformen durch Virtual Prototyping
- Nutzung von Automatisierungspotenzialen in der Erbringung hybrider Leistungsbündel
- Technologische Optimierung
- Energie- und Ressourcenverbrauch entlang der Wertschöpfungskette
- Technologische und logistische Optimierung von Schmiedeprozessketten
- Produktionsplanung und -steuerung
- Einsatz von dezentralen Multiagentensystemen
- Hybride Steuerungsstrategien in der Werkstattfertigung
- Automatische Generierung von Arbeitsabläufen
- Entwicklung eines Multitouch-Planungstischs zur Unterstützung der partizipativen Layoutplanung
- Netzwerke
- Koopkurrente Produktionsnetzwerke
- Qualitätsbewertung
- Exzellentes Reklamationsmanagement
- Strategiebeziehung bei der Bahnverzerrungsprüfung
- Effizienzsteigerung
- Herausforderungen an eine ganzheitliche Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines CFK-Lifecycles
- Einsatz von Virtual Reality zur Logistikplanung
- Glossar
- Innovation als Begriff
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Architekten einer neuen Unternehmenskultur
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Ehrungen
- Professor Klaus Federn zum 100. Geburtstag
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- inpro-Innovationsakademie
- Prozesstechnisches Innovationsmanagement am Bespiel der chemischen Industrie
- Innovative Fertigungsverfahren
- Verfahren zur experimentellen Bestimmung von Parametern für Reibungsmodelle beim Zerspanen
- Bewertung der Auslegungsvarianten von Druckgussformen durch Virtual Prototyping
- Nutzung von Automatisierungspotenzialen in der Erbringung hybrider Leistungsbündel
- Technologische Optimierung
- Energie- und Ressourcenverbrauch entlang der Wertschöpfungskette
- Technologische und logistische Optimierung von Schmiedeprozessketten
- Produktionsplanung und -steuerung
- Einsatz von dezentralen Multiagentensystemen
- Hybride Steuerungsstrategien in der Werkstattfertigung
- Automatische Generierung von Arbeitsabläufen
- Entwicklung eines Multitouch-Planungstischs zur Unterstützung der partizipativen Layoutplanung
- Netzwerke
- Koopkurrente Produktionsnetzwerke
- Qualitätsbewertung
- Exzellentes Reklamationsmanagement
- Strategiebeziehung bei der Bahnverzerrungsprüfung
- Effizienzsteigerung
- Herausforderungen an eine ganzheitliche Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines CFK-Lifecycles
- Einsatz von Virtual Reality zur Logistikplanung
- Glossar
- Innovation als Begriff
- Vorschau/Preview
- Vorschau