Startseite Kulturwissenschaften Wikipedia: Die rationale Seite der Digitalisierung?
book: Wikipedia: Die rationale Seite der Digitalisierung?
Buch Open Access

Wikipedia: Die rationale Seite der Digitalisierung?

Entwurf einer Theorie
  • Olaf Rahmstorf
  • In Zusammenarbeit mit: Sara Ida Gaißmaier und Sara Ida Gaißmaier
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Die Wikipedia präsentiert das Wissen der Welt im digitalen Zeitalter. Damit stellt sie sich in eine Linie mit den Aufklärern des 18. Jahrhunderts – und quer zu den irrationalen Exzessen digitaler Filterblasen. Aber wie sehen die Produktionsbedingungen dieses Wissens in der Praxis aus und nach welchen Kriterien wird »wahres« von »falschem« Wissen unterschieden? Olaf Rahmstorf diagnostiziert aus einer wissenssoziologischen Perspektive einen verkürzenden Formalismus, der sich vor inhaltliche Argumentation schiebt. Hiervon ausgehend analysiert er den »Neutral point of view«, das formale und epistemologische Kernstück der Wikipedia, konfrontiert ihn mit den Erkenntnissen zeitgenössischer Rationalitätstheorien und entwickelt daraus schließlich eine diskurstheoretische Bestimmung der Wikipedia.

Information zu Autoren / Herausgebern

Contributor: Olaf Rahmstorf

Olaf Rahmstorf (Dr. Phil.), geb. 1963, lehrt Wissenssoziologie an der Universität Bayreuth und forscht im Bereich Digitalisierung und Fake News.

--- Contributor: Sara Ida Gaißmaier

Sara Ida Gaißmaier, geb. 1986, hat an der Universität Konstanz Literatur, Kunst & Medien studiert.

Rezensionen

Ziko van Dijk:

»Das Werk ist eine Fundgrube von wertvollen Gedanken, die sich dafür eignet, was Rahmstorf in der Einleitung in Aussicht gestellt hat: für das Weiterdenken.«

Zusatzmaterial

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. Dezember 2023
eBook ISBN:
9783839458624
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
416
Abbildungen:
11
Farbige Abbildungen:
12
Heruntergeladen am 6.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839458624/html
Button zum nach oben scrollen