Startseite Philosophie Begründen und Erklären im antiken Denken
book: Begründen und Erklären im antiken Denken
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Begründen und Erklären im antiken Denken

Akten des 7. Kongresses der Gesellschaft für antike Philosophie 2022
  • Herausgegeben von: Sabine Föllinger
Sprachen: Deutsch, Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die antike Philosophie hat unterschiedliche Formen von Begründung und Erklärung entwickelt, die für die Wissenschaftsgeschichte einflussreich waren.

Die Beiträge des 7. Kongresses der Gesellschaft für antike Philosophie (GANPH), der vom 4. bis 7. Oktober 2022 in Marburg stattfand, gehen diesen Ansätzen nach und umfassen die gesamte Zeit der griechisch-römischen Antike, von den Vorsokratikern bis in die christliche Spätantike. Dabei wird auch die Frage beleuchtet, in welchem Verhältnis Erklärungsansätze der Philosophie zu anderen Ansätzen standen, wie sie Epos, Tragödie, Geschichtsschreibung sowie Mythos und Religion entwickelten. Auf diese Weise bietet der Band eine große Breite von Interpretationen unterschiedlicher Texte.

Leitfragen sind: Wie verlaufen Argumentationen in philosophischen und wissenschaftlichen Texten der Antike? Welche anderen Formen der Erklärung, etwa in epischer und dramatische Form, gibt es? Wo und warum integrieren philosophische und wissenschaftliche Autoren Formen nicht-wissenschaftlicher Erklärungen? Welche Formen von Wissenschaftstheorie gibt es, und welche Erklärungsmuster bieten sie?

Abgerundet wird das Themenspektrum durch einen Ausblick darauf, wie moderne Wissenschaftstheorie Erklärungsmuster in den Wissenschaften (v. a. den Naturwissenschaften) diskutiert und welche Überlegungen zum Erklärungspotential narrativer Modelle es gibt.

Information zu Autoren / Herausgebern

Sabine Föllinger, Philipps-Universität Marburg.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Sabine Föllinger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
1 Erklärungsmuster in Mythos und Religion

Susanne Gödde
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15

Matthias Becker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
37
2 Narrative ‚Welterklärung‘ im Epos

Claudia Schindler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
59
3 Erklärungsansätze in der antiken Historiographie

Hartmut Leppin
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
79
4 Erklärungsmodelle in der Medizin

Vincenzo Damiani
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
105
5 Begründung und Erklärung in der antiken Philosophie
5,1 Vorsokratiker

Christian Vassallo
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
123
5,2 Platon

Alexander Becker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
165

Joseph Bjelde
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
185

Philipp Brüllmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
197

David Meißner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
217

Barbara M. Sattler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
237
5,3 Aristoteles

Wolfgang Detel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
263

Antonio Ferro
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
283

Sergiusz Kazmierski
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
309

Diana Quarantotto
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
337

Petter Sandstad und Ludger Jansen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
351
5,4 Epikureismus

Francesca Masi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
381

Pierre-Marie Morel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
409
5,5 Römische Philosophie

Stefano Maso
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
431
5,6 Kaiserzeitlicher spätantiker Neuplatonismus

Wiebke-Marie Stock
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
451

Benedikt Strobel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
471
6 Wissenschaft und ‚Mythos‘

Niko Strobach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
509

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
525

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
531

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
549

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
30. Dezember 2024
eBook ISBN:
9783111414577
Gebunden veröffentlicht am:
30. Dezember 2024
Gebunden ISBN:
9783111413112
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
558
Abbildungen:
2
Tabellen:
2
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111414577/html
Button zum nach oben scrollen