Startseite Kunst Photomurals
book: Photomurals
Buch Open Access

Photomurals

Fotografische Wandbilder in transnationalen Aushandlungsprozessen zwischen Mexiko und den USA
  • Johanna Spanke
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Das fotografische Wandbild, das sogenannte photomural, wurde in den USA der 1930er-­Jahre zu einem Inbegriff nationaler Kunst und dabei als Gegenentwurf zum mexikanischen Muralismus positioniert. Johanna Spanke untersucht erstmals, inwiefern der Aufstieg des photomural als das Resultat eines Aushandlungsprozesses zwischen Mexiko und den USA begrif­fen werden kann, bei dem nicht nur nationale Identitätskonstruktionen und Modernitätsdiskurse eine Rolle spielen, sondern auch eine Medienkonkurrenz verhandelt wird. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zu verflechtungs­geschichtlichen Perspektiven auf die US-­amerikanische Kunstgeschichte, der intermediale und transnationale Aushandlungen, aber auch Gender­ Aspekte zentral in den Vordergrund rückt.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fotobuchpreis 24/25, Goldmedaille in der Kategorie „Fototheorie Textband“

Information zu Autoren / Herausgebern

Johanna Spanke ist Kunsthistorikerin mit einem Forschungsschwerpunkt auf mexikanischer und US-amerikanischer Kunst des 20. Jahrhunderts sowie deren transkultureller und intermedialer Verflechtungen. Zwischen 2013 und 2021 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg tätig, wo sie 2021 ihre durch ein Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung Düsseldorf geförderte Dissertation zur Genese des photomural im transnationalen Aushandlungsprozess zwischen Mexiko und den USA abschloss. Im selben Jahr war Johanna Spanke externe Lehrbeauftragte am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Forschungsstipendiatin der Hamburger Isa Lohmann-Siems Stiftung (Projekt „Widerspruch“). Seit August 2022 ist Johanna Spanke wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Margit Kern in dem Forschungsprojekt „Visual Scepticism. Towards an Aesthetic of Doubt“ (ERC Advanced Grant Horizon 2020) an der Universität Hamburg.

Rezensionen

„Es hat die Jury unisono begeistert, da es auf souveräne, materialreiche und pointierte Weise einen Bereich der Fotogeschichte vorstellt, dem bisher viel zu wenig Beachtung geschenkt wurde.“ (Prof. Dr. Bernd Stiegler in: Laudation, Deutscher Fotobuchpreis, 2024/2025, https://deutscherfotobuchpreis.de/portfolio/photomurals/ (28.11.2024))

***

„Johanna Spankes Publikation zu den Photomurals in den USA und in Mexiko stellt ein heute weitgehend vergessenes Kapitel aus der Fotogeschichte der 1930er- und 1940er-Jahre vor, das visuell nur noch in dokumentarischen Aufnahmen, vorbereitenden Studien und Collagen nachvollziehbar ist. […] Die dafür von der Autorin unternommenen Archivrecherchen sind nicht nur vorbildlich, sondern haben eine Vielzahl schwer zugänglicher und bislang gänzlich unerforschter Aspekte zu Tage gefördert.“ (Angela Lammert in: 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 2024/3)

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
18. Dezember 2023
eBook ISBN:
9783111075372
Gebunden veröffentlicht am:
18. Dezember 2023
Gebunden ISBN:
9783110789249
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
560
Abbildungen:
100
Farbige Abbildungen:
20
Heruntergeladen am 30.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111075372/html
Button zum nach oben scrollen