Neue Verfahren für Einzelzellanalysen in Forschung und Diagnostik
-
J. Geigl
Zusammenfassung
Die traditionelle Zytogenetik ist ein Paradebeispiel für eine Einzelzelldiagnostik, weil mit jeder gebänderten Metaphase das gesamte Genom einer Zelle – bei relativ niedriger Auflösung – untersucht wird. Dies repräsentierte über mehrere Jahrzehnte einen wichtigen Unterschied zu molekulargenetischen Untersuchungstechniken, die in der Mehrheit der Fälle auf DNA oder RNA basieren, die aus hunderten oder tausenden von Zellen extrahiert wurden. Viele Fragestellungen können jedoch nur durch Analysen auf dem Niveau einzelner oder weniger Zellen beantwortet werden. Deshalb wurden besonders in den letzten Jahren neue Einzelzelltechniken mit dem Ziel entwickelt, immer mehr Loci mit verbessertem Auflösungsvermögen simultan analysieren zu können. In dieser Übersichtsarbeit werden die diesbezüglich wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre zusammengefasst.
Abstract
Traditional cytogenetics is a paradigm for single-cell diagnostics; after a banding procedure, each metaphase examined represents the analysis of an entire genome of a cell, albeit at a low resolution. For several decades, this single-cell character has represented an important distinction in molecular genetics technologies, which are mostly based on DNA or RNA extracted from hundreds or thousands of cells. However, many essential questions can be addressed only by analyzing cells on the level of fewer or single cells. In the last few years, new single-cell techniques have been developed with the aim to simultaneously examine more regions with improved resolution. In this overview we summarize the most important recent developments and changes.
© Springer-Verlag 2008
Artikel in diesem Heft
- Molekulare Karyotypisierung in der klinischen Anwendung
- Zukunft der Zytogenetik
- Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung in der humangenetischen Diagnostik
- FISH in der Diagnostik hämatologischer Neoplasien
- 3D-Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung und Zellkernarchitektur
- Vielfarben-Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
- 20 Jahre externe Qualitätssicherung in der Zytogenetik
- Molekulare Karyotypisierung in der klinischen Diagnostik
- Array-CGH für die Analyse von Tumorgenomen
- Strukturelle Genomvarianten
- Neue Verfahren für Einzelzellanalysen in Forschung und Diagnostik
- Gerd Utermann
- Mitteilungen der ÖGH, Heft 4/2008
- Mitteilungen der BVDH, Heft 4/2008
- GfH-Mitteilungen, Heft 4/2008
Artikel in diesem Heft
- Molekulare Karyotypisierung in der klinischen Anwendung
- Zukunft der Zytogenetik
- Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung in der humangenetischen Diagnostik
- FISH in der Diagnostik hämatologischer Neoplasien
- 3D-Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung und Zellkernarchitektur
- Vielfarben-Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
- 20 Jahre externe Qualitätssicherung in der Zytogenetik
- Molekulare Karyotypisierung in der klinischen Diagnostik
- Array-CGH für die Analyse von Tumorgenomen
- Strukturelle Genomvarianten
- Neue Verfahren für Einzelzellanalysen in Forschung und Diagnostik
- Gerd Utermann
- Mitteilungen der ÖGH, Heft 4/2008
- Mitteilungen der BVDH, Heft 4/2008
- GfH-Mitteilungen, Heft 4/2008