For a suitable description of the linguistic change in contacts caused by migration it is necessary to systematically consider the four aspects of language as knowledge, activity, product and identity. The focus of this paper is placed on the perception of language as activity, or as enérgeia . It aims to describe the dynamics of enérgeia in migration-caused contacts as well as the main analytical elements and preliminary distinctions concerning linguistic behavior, such as the classification of speakers into generations, the identification of varieties of contact according to their communicative importance (primary, secondary, tertiary varieties) as well as the main choice determinants, the classification of several levels of description of enérgeia (individual, family and community) and the typology of language choices (individual vs. collective, real vs. virtual, oral vs. written use). It could be shown that enérgeia is particularly dynamic and in continuous transformation in migration-caused contacts, where it basically plays the role of the engine of language change.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEnérgeia in trasformazioneLizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDe nouveau sur le texte du Roland d’Oxford: lectureLizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRahin, Roye et formes toponymiques affines (Haute-Saône/France)Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBernardo de Brihuega y la colección hagiográfica del ms. BNE 10252Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLos tonos de frontera de las oraciones interrogativas pronominales producidas por hablantes bilingües precoces en vasco y españolLizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNotas sobre las interferencias lingüísticas del catalán en el español de CataluñaLizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFórmulas rutinarias de rechazo en español y sus equivalencias en alemánLizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVita et Sito de Zychi di Giorgio InterianoLizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAnja Platz-Schliebs / Katrin Schmitz / Natascha Müller / Emilia Merino Claros, Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft. Französisch, Italienisch, Spanisch (narr studienbücher), Tübingen, Narr, 2012, 334 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertClaire Meul, The Romance reflexes of the Latin infixes -I/ESC- and -IDI̯-. Restructuring and remodeling processes (Romanistik in Geschichte und Gegenwart, Beiheft, 14), Hamburg, Buske, 2013, XIV + 327 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertClaude Machabey-Besanceney, Le «martyre d’amour» dans les romans en vers de la seconde moitié du douzième siècle à la fin du treizième siècle (Essais sur le Moyen Âge, 52), Paris, Champion, 2012, 357 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMario Botero García, Les Rois dans le «Tristan en prose». (Ré)écritures du personnage arthurien (Essais sur le Moyen Âge, 51), Paris, Champion, 2011, 463 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCaroline Prud’Homme, Le Discours sur le voyage chez les écrivains de la fin du Moyen Âge (Essais sur le Moyen Âge, 54), Paris, Champion 2012, 290 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKarin Becker, Le lyrisme d’Eustache Deschamps. Entre poésie et pragmatisme (Recherches littéraires médiévales, 12; Le lyrisme de la fin du Moyen Age, 1), Paris, Classiques Garnier, 2012, 264 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPhilippe de Remi, La Manekine, Édition bilingue, publication, traduction, présentation et notes par Marie-Madeleine Castellani (Champion Classiques, Série «Moyen Age», 35), Paris, Champion, 2012, 712 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEsther Strätz, Sprachverwendung in der Chat-Kommunikation. Eine diachrone Untersuchung französischsprachiger Logfiles aus dem Internet Relay Chat (ScriptOralia, 137), Tübingen, Narr Francke Attempto, 2011, 207 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVerena Thaler, Sprachliche Höflichkeit in computervermittelter Kommunikation (Stauffenburg Linguistik), Tübingen, Stauffenburg, 2012, 236 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKristina Bedijs, Die inszenierte Jugendsprache. Von «Ciao, amigo!» bis «Wesh, tranquille!». Entwicklungen der französischen Jugendsprache in Spielfilmen (1958–2005) (Sprache – Kultur – Gesellschaft, 10), München, Meidenbauer, 2012, 351 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertElissa Pustka, Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen (Grundlagen der Romanistik, 24), Berlin, Schmidt, 2011, 230 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHélène Carles, L’émergence de l’occitan pré-textuel. Analyse linguistique d’un corpus auvergnat (IXe–XIe siècles) (Bibliothèque de Linguistique Romane, 7), Strasbourg, ÉLiPhi – Éditions de Linguistique et de Philologie, 2011, XXVII + 564 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSteven N. Dworkin, A History of the Spanish Lexicon. A Linguistic Perspective, New York, Oxford University Press, 2012, 321 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSara Gómez Seibane / Carsten Sinner (edd.), Estudios sobre tiempo y espacio en el español norteño, San Millán de la Cogolla, Cilengua, 2012, 227 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSandro Bertelli, La tradizione della «Commedia» dai manoscritti al testo, vol. 1: I codici trecenteschi (entro l’antica vulgata) conservati a Firenze, Presentazione di Paolo Trovato (Biblioteca dell’«Archivum romanicum», Serie I: Storia, Letteratura, Paleografia, 376), Firenze, Olschki, 2011, XVI + 446 p.Lizenziert14. März 2014
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNelson Puccio, «Un uomo è solo al comando...». Der mythische Diskurs der italienischen Radsportberichterstattung (Studia Romanica, 167), Heidelberg, Winter, 2011, 314 p.Lizenziert14. März 2014
-