Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum neuen Übernahmerecht sieht erstmals explizite Regelungen für die Abgabe von Ubernahmeangeboten an börsennotierten Gesellschafien und für den zwangsweisen Ausschluss von Minderheiten vor. Dieser Beitrag analysiert diese Vorschläge aus einer ökonomischen und rechtstatsächlichen erspektive. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die vorgeschlagene Regelung des Ausschlussrechts einen marktorientierten und effizienten Minderheitenschutz nicht gewährleisten kann
Contents
- Aufsätze
-
Requires Authentication UnlicensedKonzernbildung und Ausschluss von Minderheiten im neuen Übernahmerecht: Eine verpasste Chance für einen marktorientierten MinderheitenschutzLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedDas außerordentliche Kündigungsrecht in § 490 Abs. 2 BGB des Regierungsentwurfs zur Schuldrechtsreform - eine gelungene Konstruktion?LicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedAnmerkungen zum Börsengesetz nach dem Diskussionsentwurf für das Vierte FinanzmarktförderungsgesetzLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedEntscheidungsrezensionen. I. Entscheidung im WortlautLicensedOctober 23, 2015
- II. Rezension
-
Requires Authentication UnlicensedAktienanleihen: Einordnung als Termingeschäft und Erfordernis schriftlicher Aufklärung?LicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedRechtsprechung. Entscheidungen in LeitsätzenLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedEntwicklungen im Europäischen Bankrecht - Eine BestandsaufnahmeLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedZBB-Dokumentation. Diskussionsentwurf eines Vierten Finanzmarktförderungsgesetzes (Art. 1-3)LicensedOctober 23, 2015
- Literatur
-
Requires Authentication UnlicensedAndreas Oehler/Matthias Unser Finanzwirtschaftliches Risikomanagement.LicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedNeue BücherLicensedOctober 23, 2015