Die Freiheit der Anleger, den Ausführungsplatz zu wählen, führt bei Mehrfachnotiz zum Problem der Plattformwahl. Es verschärft sich mit der zunehmenden Zahl von Plattformen, an denen, wie empirische und theoretische Untersuchungen zeigen, mit spezifischen Abrechnungskursunterschieden zu rechnen ist. Diese Unterschiede spiegeln unterschiedliche, in den Kursen steckende Transaktionskosten wider. Die U. S. Securities and Exchange Commission hat jetzt zur Erleichterung der Plattformwahl eine Verordnung zur Ausführungspublizität von Plattformen und Brokern erlassen. Um auch in Deutschland ein angemessenes Verbraucherschutzniveau bei Transaktionsdienstleistungen zu gewährleisten, werden Warentests für Handelsplattformen und flankierende Maßnahmen zur Finanzmarktförderung vorgeschlagen.
Contents
- Aufsätze
-
Requires Authentication UnlicensedWarentests für Handelsplattformen - Zur Anlegerfreiheit am AktienmarktLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedRechte der Emittenten bei der „Fusion" von WertpapierbörsenLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedRechtsprechung. Entscheidungen in LeitsätzenLicensedOctober 23, 2015
- ZBB-Report
-
Requires Authentication UnlicensedÖffentliche Kreditinstitute und EU-BeihilferechtLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedVollstreckungszugriff auf Bankkonten in GriechenlandLicensedOctober 23, 2015
- ZBB-Dokumentation
-
Requires Authentication UnlicensedFESCO: Konsultationspapier zur Harmonisierung der Verhaltensregeln für den AnlegerschutzLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedBAWe: Entwurf einer Day-Trading-RichtlinieLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedEU-Kommission: Empfehlung zu Informationspflichten bei wohnungswirtschaftlichen DarlehenLicensedOctober 23, 2015
- Literatur
-
Requires Authentication UnlicensedNeue BücherLicensedOctober 23, 2015