Contents
- Frontmatter
-
Publicly AvailableFrontmatterAugust 9, 2019
-
August 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedAuswahlbibliographieLicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedÜberlegungen zur digitalen Edition mystischer Mosaiktraktate des SpätmittelaltersLicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedIkonographie und Interaktion. Computergestützte Analyse von Posen in Bildern der HeilsgeschichteLicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedSoziale Netzwerkanalysen zum mittelhochdeutschen Artusroman oder: Vorgreiflicher Versuch, Märchenhaftigkeit des Erzählens zu messenLicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedDer Streit um die Birne. Autorschafts-Attributionstest mit Burrows’ Delta und dessen Optimierung für Kurztexte am Beispiel der ‚Halben Birne‘ des Konrad von WürzburgLicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedGIS als Hilfsmittel zur Analyse räumlicher Strukturen im östlichen Sachsen und Thüringen des 10. und frühen 11. Jahrhunderts: Eine Königslandschaft neu betrachtetLicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedSprachwissenschaftliche Erschließungsmethoden für digitale Editionen mittelhochdeutscher TexteLicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedMittelhochdeutsche Lexikographie und Semantic Web. Die Anbindung der ‚Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank‘ an Linked Open DataLicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedGrundlagen der Mediävistik digital vermitteln: ‚Ad fontes‘, aber wie?LicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedDie ‚Regesta Imperii‘ im digitalen Zeitalter. Das Regest als Netzwerk von EntitätenLicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedDas ‚Referenzkorpus Altdeutsch‘ als Lesekorpus. Grammatisch annotierte und mit Wörterbüchern verknüpfte Texte für Lehre und SelbststudiumLicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedVom lokalen Bestand zur weltweiten Vernetzung. Mittelalterliche Handschriften im NetzLicensedAugust 9, 2019
-
Open AccessTextmodellierung und Analyse von quasi-hierarchischen und varianten Liturgika des MittelaltersAugust 9, 2019
-
Requires Authentication Unlicensed‚Fragmentarium‘LicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedLesende Algorithmen: Projekt READLicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedDas Forschungsportal ‚Germania Sacra Online‘LicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedDigitale Quellensammlungen an der Akademie der Wissenschaften und Literatur | Mainz am Beispiel mediävistischer Grundlagenforschung: Die ‚Deutschen Inschriften Online‘ und das ‚Corpus Vitrearum Medii Aevi‘LicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedDie MGH im dritten Jahrhundert: Digitale Editionen und ForschungsdatenLicensedAugust 9, 2019
-
Requires Authentication UnlicensedDigitale Erschließung von Stadtbüchern – Der ‚Index Librorum Civitatum‘LicensedAugust 9, 2019
-
August 9, 2019
-
August 9, 2019
-
Requires Authentication Unlicensed‚e-codices‘LicensedAugust 9, 2019
- Nachruf
-
Requires Authentication UnlicensedProf. Dr. Gerhard Krieger (1951–2018)LicensedAugust 9, 2019
- Forum Mittelalter
-
Requires Authentication Unlicensed„Schaffen und Nachahmen. Kreative Prozesse im Mittelalter“. 18. Symposium des Mediävistenverbandes, Tübingen, 17.–20. März 2019LicensedAugust 9, 2019
- Rezensionen
-
Requires Authentication UnlicensedRezensionenLicensedAugust 9, 2019