Zusammenfassung Hereditäre Paragangliome/Phäochromozytome werden autosomal-dominant vererbt. Es lassen sich 3 Formen, PGL1, PGL3 und PGL4 unterscheiden. Sie werden verursacht durch Mutationen in den Genen SDHD , SDHC und SDHB , welche für Komponenten des Komplexes II der mitochondrialen Atmungskette (Succinat-Ubiquinon-Reduktase, SDH) kodieren. Bei allen 3 Formen findet sich „loss of heterozygosity“ (LOH) der Region des mutierten Gens in Tumor-DNA. Dies führt zu Funktionsverlust der SDH, Anhäufung von Succinat sowie Sauerstoffradikalen. Dadurch werden hypoxieabhängige Stoffwechselwege aktiviert, welche zur Tumorbildung führen könnten. Während PGL3 und PGL4 sowohl durch maternal als auch durch paternal vererbte Keimbahnmutationen der Gene SDHC bzw. SDHB verursacht werden, findet sich PGL1 fast ausschließlich bei paternaler Transmission des mutierten SDHD -Gens. Diese Beobachtung lässt sich erklären durch partielle Inaktivierung (Imprinting) des maternalen SDHD -Gens und Induktion hypoxieabhängiger Gene in Paragangliengewebe, wodurch der Verlust des gesamten maternalen Chromosoms 11 durch Non-Disjunction begünstigt werden könnte.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHereditäre ParagangliomeLizenziert19. November 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEberhard Passarge zum 75. GeburtstagLizenziert15. Dezember 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertUniparentale DisomienLizenziert21. November 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertImprinting des RB1-Gens und „Parent-of-Origin-Effekte“ beim RetinoblastomLizenziert12. November 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGenomisches Imprinting und ImprintingfehlerLizenziert15. Dezember 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBeckwith-Wiedemann-SyndromLizenziert21. November 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertTransienter neonataler Diabetes und HypomethylierungssyndromeLizenziert15. Dezember 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGenetik und Epigenetik des Silver-Russell-SyndromsLizenziert18. November 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertImprintingstörungen in der ReproduktionsmedizinLizenziert21. November 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPseudohypoparathyreoidismus und epigenetische Veränderungen des GNAS-GenlocusLizenziert24. November 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPrader-Willi-Syndrom und Angelman-SyndromLizenziert15. Dezember 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertÖGHLizenziert15. Dezember 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAktuelle NachrichtenLizenziert15. Dezember 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMitteilungen des BVDHLizenziert15. Dezember 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMitteilungen Akademie Humangenetik Heft 4/2010Lizenziert15. Dezember 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMitteilungen GfHLizenziert15. Dezember 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertInstitut für Humangenetik, Universitätsklinikum der RWTH AachenLizenziert15. Dezember 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertQualitätssicherungLizenziert15. Dezember 2010