Startseite Reifegradbasierte Implementierung von Business Intelligence in der Auftragsabwicklung
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Reifegradbasierte Implementierung von Business Intelligence in der Auftragsabwicklung

Ergebnisse einer Forschungskooperation
  • Uwe Dombrowski , Gerd Kubin , Christian Ortmeier , Stephan Kellermann und Jannik Peters
Veröffentlicht/Copyright: 23. Februar 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

System- und Modullieferanten stehen vor der Herausforderung, die Wettbewerbssicherung durch die effiziente Nutzung von Unternehmensprozessen zu gewährleisten. Die Auftragsabwicklung stellt dabei einen essenziellen Kernprozess dar, der von administrativen Tätigkeiten dominiert wird. Laut vielen Studien liegt die Verschwendung in den indirekten Bereichen bei etwa 30 Prozent. Ein besonders großes Potenzial zur Verringerung dieser Verschwendung wird der Implementierung von Business Intelligence (BI) zugeordnet. In der Literatur finden sich bisher keine Modelle, die sich bei der Implementierung auf die Charakteristika des Auftragsabwicklungsprozesses (AAP) ausrichten und damit die darin vorhandenen Potenziale optimal heben. Im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen der MAN Truck & Bus SE und des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) der Technischen Universität Braunschweig wurde dieses Problem aufgegriffen und ein Reifegradmodell zur bedarfsgerechten Implementierung von BI im AAP entwickelt.

Online erschienen: 2021-02-23
Erschienen im Druck: 2020-12-01

© 2020 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Heruntergeladen am 11.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.112460/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen