Home Herausforderungen in der durchgängigen Produktionsplanung bei ETO-Produkten
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Herausforderungen in der durchgängigen Produktionsplanung bei ETO-Produkten

  • David Jericho , Konrad Jagusch , Jan Sender and Wilko Flügge
Published/Copyright: February 23, 2021

Abstract

Die Fertigung von hochindividuellen Engineer-to-Order (ETO)-Produkten mit Losgröße 1 weist Besonderheiten auf, die zu erheblichen Komplexitätssteigerungen in Planung und Steuerung der Produktionsprozesse führen. Beispiele für entsprechende Produkte sind unter anderem in der maritimen Industrie und dem Sondermaschinenbau zu finden. Charakteristisch sind die parallel stattfindenden Vorgänge zur Konstruktion, Planung und Fertigung des Produkts. Ebenso prägen konstruktive Anpassungen während der gesamten Produktentstehung das Bild. Somit stellen sich die operative Produktionsplanung und die Terminierung als dynamischer und komplexer Prozess dar, der bei schwankenden Ausgangsparametern stets verlässliche Ergebnisse liefern muss. Daher sind ohne entsprechende Werkzeuge die Anforderungen bisher nur mithilfe erheblichen manuellen Aufwands innerhalb der Planung zu erreichen.

Online erschienen: 2021-02-23
Erschienen im Druck: 2020-12-01

© 2020 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.112472/html
Scroll to top button