Vernetzung von Arbeitsvorbereitung und Fertigung
-
Christian Brecher
Kurzfassung
Der Erfolg metallbearbeitender Betriebe liegt in der Herstellung individualisierter Produkte mit minimalen Kosten, hoher Flexibilität und höchstmöglicher Dynamik [1]. Insbesondere bei der Fertigung von Einzelteilen und Kleinserien steigt hier der Planungsaufwand stetig an. Genauere Beobachtungen der Praxis bei Planung und Fertigung zeigen insbesondere in Bezug auf die Datendurchgängigkeit der CAD-CAM-NC-Kette Probleme auf. Manuelle Nacharbeit und Datenpflege kann so oft nicht vermieden werden und reduziert drastisch die Effizienz der Arbeitsvorbereitung und Fertigung. Die informationstechnische Vernetzung dieser Unternehmensbereiche birgt somit große Potenziale zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Im vorliegenden Beitrag wird ein Cloud-basierter Ansatz zur Dokumentation und Unterstützung der Tätigkeiten entlang der CAD-CAM-NC-Kette vorgestellt.
Abstract
The success of metal manufacturing enterprises lies in the production of customized products with minimal cost, high flexibility and dynamics [1]. Especially for the production of individual parts and small series the effort of planning activities is increasing steadily. More detailed observations of industrial practices show particular problems dealing with data inconsistency along the CAD-CAM-NC-chain. Manual rework and data maintenance is usually inevitable and drastically reduces the efficiency of planning and production. The information technical connection of these divisons thus has great potential for increasing efficiency. In this paper, a cloud-based approach to documentation and support of activities along the CAD-CAM-NC-chain is presented.
References
1. SchappL.: Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer – 6. Vollversammlung des Exzellenzclusters am 28.04.2009Search in Google Scholar
2. Kief, H. B.; Roschiwal, H. A.: CNC-Handbuch 2009/2010. Carl Hanser Verlag, München, Wien2009Search in Google Scholar
3. Güney, S.: Durchgängige Prozessketten formen. Mensch und Maschine 2008, Ausgabe 07, 2008Search in Google Scholar
4. Spath, D.; GanscharO.; GerlachS.; Hämmerle, M.; Krause, T.; Schlund, S.: Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0. Fraunhofer Verlag, Stuttgart2013Search in Google Scholar
5. Kagermann, H.: Promotorengruppe Kommunikation der Forschungsunion Wirtschaft – Wissenschaft (Hrsg.), April 2013Search in Google Scholar
6. Mell, P.; Grance, T.: The NIST Definition of Cloud Computing – Recommendations of the National Institute of Standards and Technology. NIST Special Publication 800-145, National Institute of Standards and Technology, U.S. Department of Commerce, Gaithersburg, September 2011Search in Google Scholar
© 2015, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Zwang zum wirtschaftlichen Erfolg
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WiGeP-Mitteilungen
- WiGeP-Mitteilungen
- Auftragsabwicklung
- Synchronisierung von ETO-Fertigung und Baustellenmontage
- Fertigungsplanung
- Vernetzung von Arbeitsvorbereitung und Fertigung
- Werkzeugverschleiss
- Dämpfung der Stößelschwingungen beim Scherschneiden
- Instandhaltung
- Entwicklungstool zur Konfiguration und Verknüpfung von Condition Monitoring-Algorithmen
- Produktdifferenzierung
- Methodik zur Optimierung der Produktdifferenzierung in Produktprogrammen
- Kundenindividualität
- Methodische Entwicklung eines Modulbaukastens für kundenindividuelle Aufzüge
- Informationsmanagement
- Licht ins Dunkle
- Technologiefrüherkennung
- Erfolgsbeispiele in der Technologiefrüherkennung
- Anwenderbericht
- Planungswerkzeug vermittelt Studenten Transparenz bei der Arbeitsplanerstellung
- Die Kosten nach unten biegen
- Fabrik der Zukunft
- Gemeinschaftsprojekt Industrie 4.0 – Fortschritt im Netzwerk
- Dynamische Funktionsskalierung mittels Apps auf intelligenten Feldgeräten
- AutoID-Konzept für ein cloud-basiertes Werkzeugmanagement
- Verteilte Systemansätze
- Von der Industrie 4.0 zur Wohnung 4.0
- Studie
- Die Digitalisierung der Wertschöpfung kommt in deutschen Unternehmen an
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Zwang zum wirtschaftlichen Erfolg
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WiGeP-Mitteilungen
- WiGeP-Mitteilungen
- Auftragsabwicklung
- Synchronisierung von ETO-Fertigung und Baustellenmontage
- Fertigungsplanung
- Vernetzung von Arbeitsvorbereitung und Fertigung
- Werkzeugverschleiss
- Dämpfung der Stößelschwingungen beim Scherschneiden
- Instandhaltung
- Entwicklungstool zur Konfiguration und Verknüpfung von Condition Monitoring-Algorithmen
- Produktdifferenzierung
- Methodik zur Optimierung der Produktdifferenzierung in Produktprogrammen
- Kundenindividualität
- Methodische Entwicklung eines Modulbaukastens für kundenindividuelle Aufzüge
- Informationsmanagement
- Licht ins Dunkle
- Technologiefrüherkennung
- Erfolgsbeispiele in der Technologiefrüherkennung
- Anwenderbericht
- Planungswerkzeug vermittelt Studenten Transparenz bei der Arbeitsplanerstellung
- Die Kosten nach unten biegen
- Fabrik der Zukunft
- Gemeinschaftsprojekt Industrie 4.0 – Fortschritt im Netzwerk
- Dynamische Funktionsskalierung mittels Apps auf intelligenten Feldgeräten
- AutoID-Konzept für ein cloud-basiertes Werkzeugmanagement
- Verteilte Systemansätze
- Von der Industrie 4.0 zur Wohnung 4.0
- Studie
- Die Digitalisierung der Wertschöpfung kommt in deutschen Unternehmen an
- Vorschau/Preview
- Vorschau