MITO-Methoden-Tool
-
Hartmut F. Binner
Kurzfassung
Die Themen wie Qualität, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Gesundheitsmanagement, Energieeffizienz und Ressourcenschonung gewinnen in den Unternehmen auf Grund gesetzlicher Vorschriften, Normen und Regelwerke immer mehr an Bedeutung. Deshalb gibt es zu diesen IMS-Themen zurzeit eine große Anzahl von Publikationen, weil sich viele Institutionen und Organisationen damit auseinandersetzen. Die entwickelten Problemlösungsansätze werden häufig in Form von Leitfäden vorgestellt. Allerdings fehlen in der Regel die Methoden und Tools, um diese Leitfäden praxisgerecht und wirtschaftlich umzusetzen.
Abstract
The issues of quality, environmental protection, work safety, health management or energy efficiency and resource conservation gain in the companies due to legal requirements, standards and regulations, more and more importance. The large number of publications with IMS-topics is caused, because many institutions and organizations have to deal with it. The developed problem approaches are presented often as guidelines. However there are missing methods and tools to implement the guidelines practical and economical.
References
1. REFA Bundesverband e. V.: Handbuch der prozessorientierten Arbeitsorganisation. REFA-Fachbuchreihe „Unternehmensentwicklung“. 4. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien2010Suche in Google Scholar
2. REFA Bundesverband e. V.: Pragmatisches Wissensmanagement – Systematische Steigerung des intellektuellen Kapitals. REFA-Fachbuchreihe „Unternehmensentwicklung“. 1. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien2007Suche in Google Scholar
3. REFA Bundesverband e. V.: Managementleitfaden „Auf dem Weg zur Spitzenleistung“. 1. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien2005Suche in Google Scholar
4. Binner, H. F.: Prozessmanagement von A bis Z. 1. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien2010Suche in Google Scholar
© 2013, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Wie können Unternehmen innovativer werden?
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- inpro-Innovationsakademie
- Digitales Baustellenmanagement für Produktionsanlagen
- WiGeP-Mitteilungen
- Anforderungen an Bremssysteme der industriellen Antriebstechnik
- VDW-Mitteilungen
- EMO Hannover 2013 – Die 4. Industrielle Revolution kommt in Schwung
- Wertstromanalyse
- Systematische Verbesserung von Wertströmen
- Energiewertstromanalyse
- Montage
- Hochgenaue Montage von Strukturbauteilen
- Taktgebundene Fließmontage in der Großgerätemontage
- Produktionssteuerung
- Steuerung einer neuartigen Hexapod-Arbeitsausrüstung für Radlader
- Prozessoptimierung
- Vorhersage von Störungen in der Belegungsplanung
- MITO-Methoden-Tool
- Energieeffizienz
- Featurebasiertes Assistenzsystem für die Teilefertigung
- Energiebezogene Simulation von Maschinen und Anlagen
- Investitionsbewertung
- Total Cost and Environmental Impact of Ownership — TCEIO
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Wie können Unternehmen innovativer werden?
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- inpro-Innovationsakademie
- Digitales Baustellenmanagement für Produktionsanlagen
- WiGeP-Mitteilungen
- Anforderungen an Bremssysteme der industriellen Antriebstechnik
- VDW-Mitteilungen
- EMO Hannover 2013 – Die 4. Industrielle Revolution kommt in Schwung
- Wertstromanalyse
- Systematische Verbesserung von Wertströmen
- Energiewertstromanalyse
- Montage
- Hochgenaue Montage von Strukturbauteilen
- Taktgebundene Fließmontage in der Großgerätemontage
- Produktionssteuerung
- Steuerung einer neuartigen Hexapod-Arbeitsausrüstung für Radlader
- Prozessoptimierung
- Vorhersage von Störungen in der Belegungsplanung
- MITO-Methoden-Tool
- Energieeffizienz
- Featurebasiertes Assistenzsystem für die Teilefertigung
- Energiebezogene Simulation von Maschinen und Anlagen
- Investitionsbewertung
- Total Cost and Environmental Impact of Ownership — TCEIO
- Vorschau/Preview
- Vorschau