Startseite MITO-Methoden-Tool
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

MITO-Methoden-Tool

Die neue Qualität der Ganzheitlichen Prozessoptimierung
  • Hartmut F. Binner
Veröffentlicht/Copyright: 20. März 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Die Themen wie Qualität, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Gesundheitsmanagement, Energieeffizienz und Ressourcenschonung gewinnen in den Unternehmen auf Grund gesetzlicher Vorschriften, Normen und Regelwerke immer mehr an Bedeutung. Deshalb gibt es zu diesen IMS-Themen zurzeit eine große Anzahl von Publikationen, weil sich viele Institutionen und Organisationen damit auseinandersetzen. Die entwickelten Problemlösungsansätze werden häufig in Form von Leitfäden vorgestellt. Allerdings fehlen in der Regel die Methoden und Tools, um diese Leitfäden praxisgerecht und wirtschaftlich umzusetzen.

Abstract

The issues of quality, environmental protection, work safety, health management or energy efficiency and resource conservation gain in the companies due to legal requirements, standards and regulations, more and more importance. The large number of publications with IMS-topics is caused, because many institutions and organizations have to deal with it. The developed problem approaches are presented often as guidelines. However there are missing methods and tools to implement the guidelines practical and economical.


Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner, geb. 1944, studierte nach seiner Ingenieurausbildung an der Fachhochschule Hannover Maschinenbau an der Universität Hannover. Anschließend promovierte er am Institut für Fabrikanlagen bei Herrn Prof. Dr. Hans-Peter Wiendahl zum Thema “Anforderungsgerechte Datenermittlung für Fertigungssteuerungssysteme”. Nach mehrjähriger leitender Tätigkeit in der Industrie ist er seit 1978 Professor an der Fachhochschule Hannover, Fachbereich Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik mit den Schwerpunkten Planung von Werkstätten und Anlagen sowie Prozessmanagement. 1994 wurde Dr. Binner CIM-house GmbH gegründet. Dieses Unternehmen wurde Anfang 2007 an die Nachfolgegesellschaft binner IMS verkauft. Anschließend gründete er die Professor Binner Akademie. Diese Akademie vermittelt die Qualifikation zur Organisationsentwicklung und Management Qualifikation für die Zukunft. Innerhalb der letzten 20 Jahre veröffentlichte Prof. Dr.-Ing. Hartmut Binner Beiträge in über 400 Zeitschriften und schrieb mehr als 14 Grundlagenwerke zum Thema Organisations- und Prozessgestaltung sowie Wissensmanagement. Bereits Anfang der 1980er Jahre entwickelte er ein Prozessgestaltungs-Tool, das 1988 unter der Bezeichnung “SYCAT” (SYstematisches CIM-Analyse-Tool) als erste Prozessmodellierungssoftware am Markt auf der CeBIT in Hannover vorgestellt wurde. Von 1999 bis 2003 war Prof. Dr.-Ing. Binner Präsident REFA e. V. Seit September 2007 ist Prof. Dr. Hartmut F. Binner Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Organisation (gfo).


References

1. REFA Bundesverband e. V.: Handbuch der prozessorientierten Arbeitsorganisation. REFA-Fachbuchreihe „Unternehmensentwicklung“. 4. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien2010Suche in Google Scholar

2. REFA Bundesverband e. V.: Pragmatisches Wissensmanagement – Systematische Steigerung des intellektuellen Kapitals. REFA-Fachbuchreihe „Unternehmensentwicklung“. 1. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien2007Suche in Google Scholar

3. REFA Bundesverband e. V.: Managementleitfaden „Auf dem Weg zur Spitzenleistung“. 1. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien2005Suche in Google Scholar

4. Binner, H. F.: Prozessmanagement von A bis Z. 1. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien2010Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2013-02-24

© 2013, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.110891/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen