Anwendungsabhängige Schneidkantenpräparation
-
Berend Denkena
Kurzfassung
Die Schneidkantengeometrie hat neben der Makrogeometrie des Werkzeugs, charakterisiert beispielsweise durch den Span- oder den Freiwinkel, einen wesentlichen Einfluss auf dessen Leistungsfähigkeit. In dieser Arbeit wird der Einfluss der Schneidkantengeometrie auf das Einsatzverhalten der Werkzeuge bei der Trockenbearbeitung von C45E ermittelt. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen einen signifikanten Einfluss der Schneidkantengeometrie auf das Verschleißverhalten und die erzielte Standzeit der Werkzeuge. Mit der an das Belastungskollektiv angepassten Schneidkantengeometrie wird eine Standzeiterhöhung von bis zu 100 Prozent gegenüber unpräparierten Werkzeugen erreicht.
Abstract
Tailored cutting edge preparation leads to a significant enhancement of cutting tool performance. Furthermore, inappropriate cutting edge microgeometries cause a reduction of the tool life. Hence, it is essential to produce tailored cutting edge microgeometries adapted to the load profile on the cutting edge. This paper presents the influence of different shapes of cutting edge microgeometries on the thermo-mechanical load and on the tool life of the cutting tool during cylindrical turning of AISI-1045. An example of a tool life map presents the significantly enhanced tool performance through cutting edge preparation and its sensitivity towards varying the cutting edge microgeometry.
References
1 Denkena, B.; Baumann, P.; Brodehl, J.; Groppe, M.; Krieg, T.; de León, L.; Münkel, H.; Siegel, F.: Lasertechnologie für die Generierung und Messung der Mikrogeometrie an Zerspanwerkzeugen. Abschlussbericht des BMBF-Projekts GEOSPAN, 2005Search in Google Scholar
2 Denkena, B.; Reichstein, M.; Brodehl, J.; de León García, L.: Surface Preparation, Coating and Wear Performance of Geometrically Defined Cutting Edges. In: Proceedings of the 5th International Conference „THe Coatings“ in Manufacturing Engineering. 5–7 Oktober 2005Search in Google Scholar
3 Denkena, B.; Boehnke, D.; de León-García, L.: Einfluss der Schneidkantengeometrie auf die Zerspankräfte und auf das Verschleißverhalten. ZWF100 (2005) 9 S. 490–494Search in Google Scholar
4 Weinert, K.; Schulte, M.; Kötter, D.; Denkena, B.; Friemuth, T.; Spengler, C.: Kantenpräparation an Hartmetall-Werkzeugen. VDI-Z Integrierte Produktion, Special Werkzeuge (2003) S. 51–54Search in Google Scholar
5 Denkena, B.; de Leon, L.; Bassett, E.: Fünf-Achs-Bürsten zur Schneidkantenpräparation. ATZproduktion2 (2009) 1, S. 32–35Search in Google Scholar
© 2010, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Partnerschaftliche Unternehmenskultur
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Forschen für die Zukunft
- Schlesinger-Preis
- Georg-Schlesinger-Preis 2009
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Expertenforum Produktionslogistik
- 8. Internationales Heinz Nixdorf Symposium
- Produktionstechnik
- Ansatz zu einer Theorie der Produktionstechnik
- Prozessoptimierung
- Automatisierte Produktion – ohne Spanbruch undenkbar
- Beschneiden von pressgehärteten Blechen
- Analyse von Tiefbohrverfahren zur Gussbearbeitung
- Prozessstabilität eines kordelierten Schaftfräsers
- Mikroproduktion
- Klassifikation von Oberflächenunvollkommenheiten in der Mikrokaltumformung
- Prozesskettensimulation
- Wandlungsfähige Produktionssysteme mit Hilfe von Prozesskettensimulation
- 3D-Messsysteme
- Automatisierte Programmierung von Messrobotern zur Qualitätssicherung von Karosseriebauteilen
- Piezo-Metall-Verbunde
- Aktive Halbzeuge – Blechverbunde mit Piezo-Kern
- Ganzheitliche Produktionssysteme
- Zwischen Paradigmenwechsel und Tagesgeschäft
- Produktionsnetzwerke
- Methodik zur Gestaltung globaler Produktionsverbünde
- Industrielle Betreibermodelle
- Typologie Industrieller Betreibermodelle
- Mensch-Roboter-Kooperation
- Interaktiver Assistenzroboter in der Montage
- Montageorganisation
- Organisation der Montage variantenreicher Maschinen und Anlagen
- Mobile Automation
- Low Cost Automation in der Logistik
- Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Anwendungsabhängige Schneidkantenpräparation
- Maschinelle Lernverfahren
- Automatisierung des Lernens neuronaler Netze in der Produktionssteuerung
- Data Mining in Sensordaten verketteter Prozesse
- Handhabungstechnik
- Luftströmungen vereinzeln Bauteile
- Praxisbericht
- Flexible Planung der Lieferkette in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Partnerschaftliche Unternehmenskultur
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Forschen für die Zukunft
- Schlesinger-Preis
- Georg-Schlesinger-Preis 2009
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Expertenforum Produktionslogistik
- 8. Internationales Heinz Nixdorf Symposium
- Produktionstechnik
- Ansatz zu einer Theorie der Produktionstechnik
- Prozessoptimierung
- Automatisierte Produktion – ohne Spanbruch undenkbar
- Beschneiden von pressgehärteten Blechen
- Analyse von Tiefbohrverfahren zur Gussbearbeitung
- Prozessstabilität eines kordelierten Schaftfräsers
- Mikroproduktion
- Klassifikation von Oberflächenunvollkommenheiten in der Mikrokaltumformung
- Prozesskettensimulation
- Wandlungsfähige Produktionssysteme mit Hilfe von Prozesskettensimulation
- 3D-Messsysteme
- Automatisierte Programmierung von Messrobotern zur Qualitätssicherung von Karosseriebauteilen
- Piezo-Metall-Verbunde
- Aktive Halbzeuge – Blechverbunde mit Piezo-Kern
- Ganzheitliche Produktionssysteme
- Zwischen Paradigmenwechsel und Tagesgeschäft
- Produktionsnetzwerke
- Methodik zur Gestaltung globaler Produktionsverbünde
- Industrielle Betreibermodelle
- Typologie Industrieller Betreibermodelle
- Mensch-Roboter-Kooperation
- Interaktiver Assistenzroboter in der Montage
- Montageorganisation
- Organisation der Montage variantenreicher Maschinen und Anlagen
- Mobile Automation
- Low Cost Automation in der Logistik
- Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Anwendungsabhängige Schneidkantenpräparation
- Maschinelle Lernverfahren
- Automatisierung des Lernens neuronaler Netze in der Produktionssteuerung
- Data Mining in Sensordaten verketteter Prozesse
- Handhabungstechnik
- Luftströmungen vereinzeln Bauteile
- Praxisbericht
- Flexible Planung der Lieferkette in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
- Vorschau/Preview
- Vorschau