Plausibilität durch Virtuelle Realität
-
Joachim Wolf
Kurzfassung
Der Praxisbeitrag zeigt, wie man mit „Virtual-Reality“-Software die Fertigung einer Leichtbau-Bremsscheibe abbildet, präsentiert und optimiert. Beschrieben wird eine übliche Aufgabe aus der Fabrikplanung, die Fertigung einer Leichtbau-Bremsscheibe. Anschließend stellt der Autor dar, wie die wesentlichen Fertigungsfaktoren mit einem handelsüblichen, einfach zu benutzenden „Virtual Reality“-Programm (VR) nachgebildet werden können. Das Programm ermöglicht sowohl die Simulation von fördertechnischen Anlagen als auch von Fertigungsprozessen. Die verschiedenen Bearbeitungsstufen eines Werkstücks können aus CAD-Files importiert und einzeln dargestellt werden. Die einfache Bedienung ermöglicht eine professionelle Präsentation und den Vergleich verschiedener Fertigungsalternativen.
Abstract
In this article, a common task in the context of planning a factory is described, i.e. the manufacturing of a light weight breaking disc. This process can be depicted, represented and optimized with the help of „virtual reality software. The author demonstrates how essential manufacturing factors can be reproduced with a commercially available, simple to use „virtual reality programme“. The software makes both the simulation of transport systems and of manufacturing processes possible. Various processing stages of a work piece can be imported from CAD-files and presented accordingly. The simple handling of the software facilitates a professional presentation and allows to compare various manufacturing alternatives.
References
1 Wolf, J.: Bestimmung partieller Reibkoeffizienten beim Kaltfließpressen von Stahl und Sondermetallen. Dissertation, Universität Kassel, Dezember 1995Suche in Google Scholar
2 Wagener, H.W.; Wolf, J.; Thoma, K.: Tribologische Untersuchungen zum Kaltfließpressen metallischer Schichtverbundwerkstoffe. DFG-Abschlussbericht, Universität Kassel, Januar 1996Suche in Google Scholar
3 Wolf, J.: Cold Working of Austenitic, Stainless Steels. Determination of Microstructural and Mechanical Properties. In: Proceedings of the International Conference on Thermomechanical Processing of Steels & Other Materials. TMS, Warrendale, Pennsylvania 15086. 7.–11. Juli 1997, The University of Wollongong, Australien, S. 339–345Suche in Google Scholar
4 Wolf, J.: Kaltumformen von dünnwandigen Bauteilen unter extremen Umformbedingungen. Darstellung an zwei bekannten Anwendungsbeispielen. In: Tagungsband zum Jahrestreffen der Kaltmassivumformer, VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (VDI-ADB), 18.–19. Februar 2004, DüsseldorfSuche in Google Scholar
© 2006, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Neue Wege zur Kundenbindung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Adolf Wallichs – Begründer des Werkzeugmaschinenlabors der RWTH-Aachen
- acatech-Mitteilungen
- Das acatech Projekt „Mobilität 2020 – Perspektiven für den Verkehr von morgen“
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Nachrichten
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Neuigkeiten aus dem Berliner Kreis
- Qualität in der Produktion
- Grundlagen Ganzheitlicher Produktionssysteme
- Methodik zur reaktiven Qualitätsplanung im Automobilbau
- Bedeutung der Techniken des Qualitätsmanagement für KMU
- Methodenunterstützte Optimierung der Qualitätssicherung in der Produktion
- Produktionsverlagerung
- Planungsinstrumente für ein Gateway-basiertes Standortcontrolling
- Erfolgsfaktoren der mobilen Produktion
- Simulation
- Thermische Simulation des Konsolidierungsprozesses für Spacer fabrics
- Robotertechnik
- Neue Methoden zur Qualifizierung von Industrierobotern
- Produkt-Traceability
- Komponentenbasierte Software-Technologie in der Produktionstechnik
- Digitale Fabrik
- Zur Bedeutung der Digitalen Fabrik
- RFID-Einsatz
- RFID – Nur eine Technologie?
- Virtuelle Realität
- Plausibilität durch Virtuelle Realität
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Neue Wege zur Kundenbindung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Adolf Wallichs – Begründer des Werkzeugmaschinenlabors der RWTH-Aachen
- acatech-Mitteilungen
- Das acatech Projekt „Mobilität 2020 – Perspektiven für den Verkehr von morgen“
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Nachrichten
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Neuigkeiten aus dem Berliner Kreis
- Qualität in der Produktion
- Grundlagen Ganzheitlicher Produktionssysteme
- Methodik zur reaktiven Qualitätsplanung im Automobilbau
- Bedeutung der Techniken des Qualitätsmanagement für KMU
- Methodenunterstützte Optimierung der Qualitätssicherung in der Produktion
- Produktionsverlagerung
- Planungsinstrumente für ein Gateway-basiertes Standortcontrolling
- Erfolgsfaktoren der mobilen Produktion
- Simulation
- Thermische Simulation des Konsolidierungsprozesses für Spacer fabrics
- Robotertechnik
- Neue Methoden zur Qualifizierung von Industrierobotern
- Produkt-Traceability
- Komponentenbasierte Software-Technologie in der Produktionstechnik
- Digitale Fabrik
- Zur Bedeutung der Digitalen Fabrik
- RFID-Einsatz
- RFID – Nur eine Technologie?
- Virtuelle Realität
- Plausibilität durch Virtuelle Realität
- Vorschau/Preview
- Vorschau