Home Methodenunterstützte Optimierung der Qualitätssicherung in der Produktion
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Methodenunterstützte Optimierung der Qualitätssicherung in der Produktion

Systemkomponente Fertigungsmesstechnik – Einsatz des Strategietools IDENT
  • Robert Schmitt and Björn Dietrich
Published/Copyright: April 19, 2017

Kurzfassung

Unternehmen, die mit Gewinn produzieren wollen, müssen selbst komplexe Fertigungsprozesse perfekt beherrschen. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet die Fertigungsmesstechnik, wenn sie systematisch in die wertschöpfenden Phasen der Produktentstehung eingebunden wird. Mit dem Strategietool IDENT steht ein Hilfsmittel zur Verfügung, das die Planungskette für den zielgerichteten Einsatz der Fertigungsmesstechnik methodisch unterstützt und die Einführung in das Unternehmen systematisch begleitet. IDENT kam bisher in verschiedenen Branchen erfolgreich zum Einsatz, z. B. der Luftfahrt, dem Automobil- oder dem Werkzeugbau.

Abstract

Companies pursuing profitable production lines have to control even complex manufacturing processes. Production metrology contributes to this aim if it is integrated systematically into the value-adding phases of the product manufacture. The strategy tool IDENT supports the design of a purposeful application of production metrology methodically and assists the implementation into the company systematically. IDENT has been used in diverse industries so far, e.g. aviation, automotive and tooling engineering.


Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt, geb. 1961, studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen. Nach seiner Promotion am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen bei Prof. Tilo Pfeifer war er bei MAN in leitenden Positionen im Qualitätswesen werksübergreifend tätig, bevor er zuletzt die Leitung der Bandmontage der Geschäftseinheit „Leichte und mittlere Lkw“ in Steyr übernahm. Heute ist er Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement und Mitglied des Direktoriums des Werkzeugmaschinenlabors sowie als Leiter der Abteilung Mess- und Qualitätstechnik des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) Mitglied des Direktoriums des Fraunhofer IPT.

Dipl.-Ing. Björn Dietrich, geb. 1976, studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen. Seit 2003 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement des WZL mit den Forschungsschwerpunkten „Systeme und Verfahren zur fertigungsintegrierten Messtechnik und Automatisierung“. Seit 2006 ist er Leiter der Abteilung Fertigungsmesstechnik.


References

1 Wildemann, H.: Zahlt sich Qualität aus?Renditewirksamkeit eines Qualitätsmanagements. Qualität und Zuverlässigkeit (2005) 5, S. 2125Search in Google Scholar

2 Möller, W.: Mit dem richtigen Messsystem Qualität und Kosten im Griff. Industrieanzeiger19 (2004) 19, S. 2830Search in Google Scholar

3 Schmitt, R.; Stenkamp, A.; Dietrich, B.: Koordinatenmesstechnik als Produktionsfaktor – Nutzen und Invest fundiert begründen. VDI-Berichte, Band1914, VDI-Verlag, Düsseldorf 2005, S. 134145Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-04-19
Erschienen im Druck: 2006-04-28

© 2006, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.060411/html
Scroll to top button