Methodenunterstützte Optimierung der Qualitätssicherung in der Produktion
-
Robert Schmitt
Kurzfassung
Unternehmen, die mit Gewinn produzieren wollen, müssen selbst komplexe Fertigungsprozesse perfekt beherrschen. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet die Fertigungsmesstechnik, wenn sie systematisch in die wertschöpfenden Phasen der Produktentstehung eingebunden wird. Mit dem Strategietool IDENT steht ein Hilfsmittel zur Verfügung, das die Planungskette für den zielgerichteten Einsatz der Fertigungsmesstechnik methodisch unterstützt und die Einführung in das Unternehmen systematisch begleitet. IDENT kam bisher in verschiedenen Branchen erfolgreich zum Einsatz, z. B. der Luftfahrt, dem Automobil- oder dem Werkzeugbau.
Abstract
Companies pursuing profitable production lines have to control even complex manufacturing processes. Production metrology contributes to this aim if it is integrated systematically into the value-adding phases of the product manufacture. The strategy tool IDENT supports the design of a purposeful application of production metrology methodically and assists the implementation into the company systematically. IDENT has been used in diverse industries so far, e.g. aviation, automotive and tooling engineering.
References
1 Wildemann, H.: Zahlt sich Qualität aus?Renditewirksamkeit eines Qualitätsmanagements. Qualität und Zuverlässigkeit (2005) 5, S. 21–25Search in Google Scholar
2 Möller, W.: Mit dem richtigen Messsystem Qualität und Kosten im Griff. Industrieanzeiger19 (2004) 19, S. 28–30Search in Google Scholar
3 Schmitt, R.; Stenkamp, A.; Dietrich, B.: Koordinatenmesstechnik als Produktionsfaktor – Nutzen und Invest fundiert begründen. VDI-Berichte, Band1914, VDI-Verlag, Düsseldorf 2005, S. 134–145Search in Google Scholar
© 2006, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Neue Wege zur Kundenbindung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Adolf Wallichs – Begründer des Werkzeugmaschinenlabors der RWTH-Aachen
- acatech-Mitteilungen
- Das acatech Projekt „Mobilität 2020 – Perspektiven für den Verkehr von morgen“
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Nachrichten
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Neuigkeiten aus dem Berliner Kreis
- Qualität in der Produktion
- Grundlagen Ganzheitlicher Produktionssysteme
- Methodik zur reaktiven Qualitätsplanung im Automobilbau
- Bedeutung der Techniken des Qualitätsmanagement für KMU
- Methodenunterstützte Optimierung der Qualitätssicherung in der Produktion
- Produktionsverlagerung
- Planungsinstrumente für ein Gateway-basiertes Standortcontrolling
- Erfolgsfaktoren der mobilen Produktion
- Simulation
- Thermische Simulation des Konsolidierungsprozesses für Spacer fabrics
- Robotertechnik
- Neue Methoden zur Qualifizierung von Industrierobotern
- Produkt-Traceability
- Komponentenbasierte Software-Technologie in der Produktionstechnik
- Digitale Fabrik
- Zur Bedeutung der Digitalen Fabrik
- RFID-Einsatz
- RFID – Nur eine Technologie?
- Virtuelle Realität
- Plausibilität durch Virtuelle Realität
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Neue Wege zur Kundenbindung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Adolf Wallichs – Begründer des Werkzeugmaschinenlabors der RWTH-Aachen
- acatech-Mitteilungen
- Das acatech Projekt „Mobilität 2020 – Perspektiven für den Verkehr von morgen“
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Nachrichten
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Neuigkeiten aus dem Berliner Kreis
- Qualität in der Produktion
- Grundlagen Ganzheitlicher Produktionssysteme
- Methodik zur reaktiven Qualitätsplanung im Automobilbau
- Bedeutung der Techniken des Qualitätsmanagement für KMU
- Methodenunterstützte Optimierung der Qualitätssicherung in der Produktion
- Produktionsverlagerung
- Planungsinstrumente für ein Gateway-basiertes Standortcontrolling
- Erfolgsfaktoren der mobilen Produktion
- Simulation
- Thermische Simulation des Konsolidierungsprozesses für Spacer fabrics
- Robotertechnik
- Neue Methoden zur Qualifizierung von Industrierobotern
- Produkt-Traceability
- Komponentenbasierte Software-Technologie in der Produktionstechnik
- Digitale Fabrik
- Zur Bedeutung der Digitalen Fabrik
- RFID-Einsatz
- RFID – Nur eine Technologie?
- Virtuelle Realität
- Plausibilität durch Virtuelle Realität
- Vorschau/Preview
- Vorschau