Startseite Ägyptologie
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ägyptologie

Veröffentlicht/Copyright: 19. April 2010
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Ein Überblick über die im vergangenen Jahr in der OLZ erschienenen Rezensionen zeigt ein ungebrochenes Interesse an Studien zu ägyptischen Texten und zur ägyptischen Religion durch die verschiedenen Epochen, wobei besonders die Erschließung großer Textcorpora oder Textgruppen im Vordergrund stand, wie z. B. Pyramidentexte, Totenliturgien, Inschriften der 22.–24. Dynastie oder solche zum Isiskult. Das Fach kann sich glücklich schätzen, solch religions- wie kulturgeschichtlich wertvolles Material in vorbildlicher Weise erschlossen bekommen zu haben.

Die Ägyptologie hat im Jahr 2009 zwei schwere Verluste zu beklagen: Jean Yoyotte (1927–2009), ehemals Professor am Collège de France und Forschungsdirektor an der École pratique des hautes études, und Peter Munro (1930–2009), emeritierter Professor an der Freien Universität Berlin, sind von uns gegangen. Beide haben mit ihren Arbeiten wesentlich zum Fortgang der Wissenschaft Ägyptologie beigetragen. Das Jahr 2009 hat auch einen Generationenwechsel auf manchen Positionen in Deutschland herbeigeführt: Im Deutschen Archäologischen Institut Abteilung Kairo folgte Stephan Seidlmayer dem bisherigen Direktor Günter Dreyer, am Ägyptischen Museum Berlin übernahm Friederike Seyfried die Geschäfte ihres Vorgängers Dietrich Wildung, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster trat Angelika Lohwasser die Nachfolge von Erhart Graefe an und einen Ruf an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn nahm Ludwig Morenz an.

Published Online: 2010-04-19
Published in Print: 2010-03

© by Akademie Verlag, Berlin, Germany

Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/olzg.2010.0002/pdf?srsltid=AfmBOorV_bKv3nhGciBwabJPrqmfYNGqhn9SPEHz8VTkVZYVETK3d3lN
Button zum nach oben scrollen