Home Islam
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Islam

Published/Copyright: April 19, 2010
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die vergangenen Monate waren gekennzeichnet durch die Publikation etlicher umfangreicher Werke zur Stadt in islamischen Gesellschaften. Damit wurden Debatten der letzten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts international wieder aufgenommen, die nicht zuletzt in Deutschland geführt worden waren. Hatten sich an diesen wissenschaftlichen Kontroversen früher vor allem Islamwissenschafter und Geografen beteiligt, hat sich nun das Feld der Diskutanten um die Vertreter etlicher anderer Disziplinen erweitert. Es äußern sich Vertreter der urban anthropology ebenso wie Stadtsoziologen, Mediziner, Architekten, Städteplaner, Verkehrsplaner, Archäologen, Umweltfachleute und manche mehr. Die verschiedenen Teilnehmer an den Diskussionen haben zuvor in ihrem engeren oder weiteren disziplinären Rahmen geforscht und publiziert. Erstmalig werden nun die verschiedenen Denkansätze in Kolloquien und Publikationen zusammengeführt. Dieser interdisziplinäre Ansatz wird angesichts der wachsenden Bedeutung von urbanen Metropolregionen, auch und vor allem Regionen mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung an Bedeutung gewinnen.

Published Online: 2010-04-19
Published in Print: 2010-03

© by Akademie Verlag, Berlin, Germany

Downloaded on 12.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/olzg.2010.0006/html
Scroll to top button