Buch
Öffentlich zugänglich
Alltag im Holocaust
Jüdisches Leben im Großdeutschen Reich 1941-1945
-
Herausgegeben von:
Andrea Löw
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2013
Über dieses Buch
Wie gestaltete sich Alltag im Angesicht von Verfolgung und Tod? Die Holocaustforschung nimmt neuerdings verstärkt das jüdische Leben in den Blick. Dieser Band versammelt aktuelle Studien zu den Lebenswelten der Opfer im Großdeutschen Reich, zu ihren Wahrnehmungen, Handlungsspielräumen und Reaktionen, sei es in Berlin, Wien oder Theresienstadt, im Ghetto oder im Versteck. Die verfolgten Juden und "Mischlinge" erscheinen in dieser Perspektive als Mitglieder von Familien, Organisationen und Gemeinschaften, vor allem aber als handelnde Individuen, die einen Alltag, eine neue Normalität in unnormalen Verhältnissen erstrebten und erfuhren. Diese Menschen versuchten nicht nur zu überleben, sondern zu leben.
Ein neuer Blick auf die Alltagsgeschichte des Holocaust
Information zu Autoren / Herausgebern
Andrea Löw, Institut für Zeitgeschichte München; Doris L. Bergen, University of Toronto; Anna Hájková, University of Toronto.
Fachgebiete
Open Access PDF downloaden |
i |
Open Access PDF downloaden |
v |
Doris L. Bergen, Anna Hájková und Andrea Löw Open Access PDF downloaden |
1 |
Funktionäre, Mitarbeiter und Mitglieder der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland zur Zeit der Deportationen (1941–1943) Beate Meyer Open Access PDF downloaden |
13 |
Flucht vor der Deportation (1941–1943) Beate Kosmala Open Access PDF downloaden |
29 |
Richard Lutjens Open Access PDF downloaden |
49 |
Die Ambivalenz des „geltungsjüdischen“ Alltags zwischen 1941 und 1945 Maria von der Heydt Open Access PDF downloaden |
65 |
Alltag und Verfolgungserfahrungen von Frauen und Männern „halbjüdischer“ Herkunft in Wien, 1938–1945 Michaela Raggam-Blesch Open Access PDF downloaden |
81 |
Der Freundeskreis von Ilse und Kurt Mezei Dieter J. Hecht Open Access PDF downloaden |
99 |
Systemische Gewalt und die Verfolgung der Juden von Będzin Mary Fulbrook Open Access PDF downloaden |
117 |
Wie Prager Bürokraten und die tschechische Polizei halfen, die Juden des Protektorats zu isolieren Benjamin Frommer Open Access PDF downloaden |
137 |
Handlungsspielräume der jüdischen Kultusgemeinden im Protektorat bis zum Ende der großen Deportationen Magda Veselská Open Access PDF downloaden |
151 |
Lisa Peschel Open Access PDF downloaden |
167 |
Anna Hájková Open Access PDF downloaden |
179 |
Aspekte des Alltagslebens dänischer Juden in Theresienstadt Silvia Goldbaum Tarabini Fracapane Open Access PDF downloaden |
199 |
Maura Hametz Open Access PDF downloaden |
217 |
Die Reaktionen internationaler jüdischer Hilfsorganisationen auf die Situation der deutschen Juden Susanne Heim Open Access PDF downloaden |
237 |
Open Access PDF downloaden |
253 |
Open Access PDF downloaden |
257 |
Open Access PDF downloaden |
261 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
23. September 2014
eBook ISBN:
9783486735673
Gebunden veröffentlicht am:
16. April 2013
Gebunden ISBN:
9783486709483
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
265
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Das Buch richtet sich an Historiker/innen mit Schwerpunkt Zeitgeschichte/Nationalsozialismus/jüdische Geschichte/Genozidforschung.
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com