Startseite Hybride Organisationsformen in der Produktion
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Hybride Organisationsformen in der Produktion

Untersuchung der Fließ-Werkstatt-Kombination
  • Marco Bleckmann

    Marco Bleckmann, M. Sc., geb. 1994, studierte Maschinenbau mit den Schwerpunkten Produktionstechnik und Logistik an der Leibniz Universität Hannover und war 2017 als Montageplaner im Maschinen- und Anlagenbau tätig. Seit 2020 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe Produktions- und Arbeitsgestaltung am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) in Hannover.

    EMAIL logo
    , Dorit Schumann

    Dorit Schumann, M. Sc., geb. 1994, studierte Produktion und Logistik an der Leibniz Universität Hannover. Zwischen dem Bachelor- und dem Masterstudium arbeitete sie im Qualitätsmanagement in der Maschinenbaubranche. Seit 2021 arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachgruppe Produktionsmanagement am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) in Hannover.

    , Alexander Mütze

    Alexander Mütze, M. Sc., geb. 1994, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft und Produktionstechnik an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2018 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Produktionsmanagement am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) in Hannover.

    , Assem Oubari

    Dr.-Ing. Assem Oubari, geb. 1986, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Kaiserslautern und schloss eine Promotion zum Dr.-Ing. an der Leibniz Universität Hannover ab. Zwischen 2011 und 2017 war er für den Volkswagen Konzern im In- und Ausland in mehreren Funktionen tätig. Von 2017 bis 2021 forschte er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) in Hannover. Seit 2021 arbeitet er in der Produktionsplanung von Volkswagen Nutzfahrzeuge am Standort Hannover.

    und Peter Nyhuis

    Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, geb. 1957, studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover und arbeitete anschließend als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA). Nach der Promotion zum Dr.-Ing. folgten die Habilitation und die Tätigkeit als Manager im Bereich Supply Chain Management in der Elektronik- und Maschinenbaubranche. Seit 2003 ist er Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

Veröffentlicht/Copyright: 23. November 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Der Zielgrößenkonflikt zwischen Produktivität und der Beherrschbarkeit eines wachsenden Produktspektrums stellt die Montagesysteme zahlreicher industrieller Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Fähigkeiten bestehender Organisationsformen reichen nicht mehr aus, um variantenzeitdivergierende Inhalte in einem wirtschaftlichen Zusammenhang abbilden zu können. Im Rahmen des Forschungsprojekts HyFlowJobShop werden alternative hybride Organisationsformen konzipiert und produktionslogistische Simulationen für Fließ-Werkstatt-Kombinationen zu deren Bewertung durchgeführt.

Abstract

The conflict of objectives between productivity and the controllability of a growing product spectrum poses significant challenges to the assembly systems of numerous industrial companies. However, the capabilities of existing organizational forms are no longer sufficient to be able to map variant time-diverging content in an economic framework. Therefore, alternative hybrid organizational forms are being designed, and production logistics simulations for flow-shop combinations are being carried out as part of the HyFlowJobShop research project.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).

Förderhinweis

Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – 471726131 als Forschungsprojekt „Hybride, flussorientierte Montageorganisation“ (HyFlowJobShop).



Tel.: +49 (0) 511 762-19817

About the authors

Marco Bleckmann

Marco Bleckmann, M. Sc., geb. 1994, studierte Maschinenbau mit den Schwerpunkten Produktionstechnik und Logistik an der Leibniz Universität Hannover und war 2017 als Montageplaner im Maschinen- und Anlagenbau tätig. Seit 2020 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe Produktions- und Arbeitsgestaltung am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) in Hannover.

Dorit Schumann

Dorit Schumann, M. Sc., geb. 1994, studierte Produktion und Logistik an der Leibniz Universität Hannover. Zwischen dem Bachelor- und dem Masterstudium arbeitete sie im Qualitätsmanagement in der Maschinenbaubranche. Seit 2021 arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachgruppe Produktionsmanagement am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) in Hannover.

Alexander Mütze

Alexander Mütze, M. Sc., geb. 1994, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft und Produktionstechnik an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2018 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Produktionsmanagement am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) in Hannover.

Dr.-Ing. Assem Oubari

Dr.-Ing. Assem Oubari, geb. 1986, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Kaiserslautern und schloss eine Promotion zum Dr.-Ing. an der Leibniz Universität Hannover ab. Zwischen 2011 und 2017 war er für den Volkswagen Konzern im In- und Ausland in mehreren Funktionen tätig. Von 2017 bis 2021 forschte er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) in Hannover. Seit 2021 arbeitet er in der Produktionsplanung von Volkswagen Nutzfahrzeuge am Standort Hannover.

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, geb. 1957, studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover und arbeitete anschließend als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA). Nach der Promotion zum Dr.-Ing. folgten die Habilitation und die Tätigkeit als Manager im Bereich Supply Chain Management in der Elektronik- und Maschinenbaubranche. Seit 2003 ist er Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

Literatur

1 Wiendahl, H.-P.: Betriebsorganisation für Ingenieure. Carl Hanser Verlag, München 2014 DOI: 10.3139/978344644101910.3139/9783446441019Suche in Google Scholar

2 Warnecke, H.: Taylor und die Fertigungstechnik von morgen. In: Warnecke, H.; Lange, K.; Tuffentsammer, K.; Pritschow, G. (Hrsg.): FTK ‚85, Fertigungstechnisches Kolloquium. Schriftliche Fassung der Vorträge zum Fertigungstechnischen Kolloquium am 10./11. Oktober 1985 in Stuttgart. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 1985 DOI: 10.1007/978-3-642-50233-010.1007/978-3-642-50233-0Suche in Google Scholar

3 Greschke, P.: Matrix-Produktion als Konzept einer taktunabhängigen Fließfertigung. Dissertation, Braunschweig 2016Suche in Google Scholar

4 Proff, H.: Multinationale Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs: Herausforderungen – Geschäftsmodelle – Steuerung: Springer eBooks. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden 2019 DOI: 10.1007/978-3-658-26759-910.1007/978-3-658-26759-9Suche in Google Scholar

5 Gans, J.: Neu- und Anpassungsplanung der Struktur von getakteten Fließproduktionssystemen für variantenreiche Serienprodukte in der Montage. Dissertation, Heinz Nixdorf Institut, Paderborn 2009Suche in Google Scholar

6 Eversheim, W.: Organisation in der Produktionstechnik. Band 1: Grundlagen: Springer eBook Collection Computer Science and Engineering. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, s.l. 1996 DOI: 10.1007/978-3-642-87737-710.1007/978-3-642-87737-7Suche in Google Scholar

7 Nyhuis, P. ; Rochow, N. ; Krause, M; Pischke, Dennis; Seitz, Melissa; Kuprat, Vivian K.: Organisationsformen der Produktion. Journal of Production Systems and Logistics 1 (2021) Article 13Suche in Google Scholar

8 Rümmler, G.; Schilling, W.: Algorithmus zum Vorbestimmen der Organisationsform der Montage. Fertigungstechnik und Betrieb 32 (1982) 2, S. 110–111Suche in Google Scholar

9 Kratzsch, S.: Prozess- und Arbeitsorganisation in Fließmontagesystemen. Dissertation, TU Braunschweig (Schriftenreihe des IWF). Vulkan-Verlag, Braunschweig 2000Suche in Google Scholar

10 Warnecke, H.-J.: Der Produktionsbetrieb. Eine Industriebetriebslehre für Ingenieure. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, s.l. 1984 DOI: 10.1007/978-3-662-06541-910.1007/978-3-662-06541-9Suche in Google Scholar

11 Wannenwetsch, H.: Integrierte Materialwirtschaft, Logistik, Beschaffung und Produktion. Supply Chain im Zeitalter der Digitalisierung. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2021 DOI: 10.1007/978-3-662-61095-410.1007/978-3-662-61095-4Suche in Google Scholar

12 Bauernhansl, T.; Hompel, M. ten; Vogel-­Heuser, B. (Hrsg.): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung – Technologien – Migration. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2014 DOI: 10.1007/978-3-658-04682-810.1007/978-3-658-04682-8Suche in Google Scholar

13 Greschke, P. ; Herrmann, C.: Das Humanpotenzial einer taktunabhängigen Montage. ZWF 109 (2014) 10, S. 687–690 DOI: 10.3139/104.11121810.3139/104.111218Suche in Google Scholar

14 Kaiser, P. ; Thevapalan, A. ; Reining, C; Roidl, M; Kern-Isberner, G; Hompel, Michael ten: Hybrid Production: Enabled By Controlling The Output Sequence Of AMatrix Production Using Answer Set Programming. In: Elsevier Procedia (Hrsg.): 55th CIRP Conference on Manufacturing Systems. Leading Manufacturing Systems Transformation 2022, S. 1305–1310 DOI: 10.1016/j.procir.2022.05.14910.1016/j.procir.2022.05.149Suche in Google Scholar

15 Al Khateeb, A.: Planung und Optimierung von Fließmontagesystemen. Ein Beitrag unter Berücksichtigung sich ändernder Anforderungen an Prozesszuverlässigkeit, Produktqualität und Flexibilität. Univ.-Verlag Ilmenau, Ilmenau 2014Suche in Google Scholar

16 Lotter, B.; Wiendahl, H.-P.: Montage in der industriellen Produktion – Ein Handbuch für die Praxis. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2012 DOI: 10.1007/978-3-642-29061-910.1007/978-3-642-29061-9Suche in Google Scholar

17 Alicke, K.: Planung und Betrieb von Logistiknetzwerken – Unternehmensübergreifendes Supply Chain Management (VDI-Buch). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2005Suche in Google Scholar

18 Grote, K.-H.; Bender, B.; Göhlich, D.; Dubbel, H. (Hrsg.): Dubbel. Taschenbuch für den Maschinenbau. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2018 DOI: 10.1007/978-3-662-54805-910.1007/978-3-662-54805-9Suche in Google Scholar

19 Schmidt, M.; Nyhuis, P.: Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell. Innerbetrieblicher Abgleich logistischer Zielgrößen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2021 DOI: 10.1007/978-3-662-63897-210.1007/978-3-662-63897-2Suche in Google Scholar

20 Röhrig, M.: Variantenbeherrschung mit hochflexiblen Produktionsendstufen. Zugl.: Dissertation, Leibniz Universität Hannover & VDI Verlag, Düsseldorf 2002Suche in Google Scholar

Published Online: 2022-11-23
Published in Print: 2022-11-30

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2022-1148/html?lang=de&srsltid=AfmBOor5zais3kpgzygOSg6wsKJHkRBSObDjP6dVRKfZ0_pvhKviLUYx
Button zum nach oben scrollen