Startseite Vertrauen und Akzeptanz bei KI-basierten, industriellen Arbeitssystemen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Vertrauen und Akzeptanz bei KI-basierten, industriellen Arbeitssystemen

Eine qualitative Analyse
  • Maria Jung , Samantha Werens und Jörg von Garrel

    Prof. Dr. Jörg von Garrel, Maria Jung und Samantha Werens sind im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule Darmstadt tätig.

    EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 23. November 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird bisher überwiegend technologisch betrachtet. Dabei werden häufig die Sicht der Arbeitnehmer:innen und mögliche Potenziale einer humanzentrierten Gestaltung, mit der ein höherer Grad an Selbstbestimmtheit für die Mitarbeiter:innen erreicht werden kann, vernachlässigt. Um mögliche Faktoren einer mitarbeiterfreundlichen Implementierung von bzw. in verschiedene KI-Systemen zu ermitteln, ist eine qualitative Studie durchgeführt worden.

Abstract

The use of artificial intelligence has been mainly considered from a technological point of view. The perspective of the employees as well as the possible potentials of a human-centred design, which can achieve a higher degree of self-determination for the employees, are neglected. A qualitative study has been conducted to identify possible factors for an employee-friendly implementation with consideration of various AI systems.

Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 02L19C157 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor:innen.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).



Tel.: +49 (0) 6151 16-30229

About the author

Prof. Dr. Jörg von Garrel

Prof. Dr. Jörg von Garrel, Maria Jung und Samantha Werens sind im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule Darmstadt tätig.

Literatur

1 Strohwasser, S.; Suchy, O. et al.: Einführung von KI-Systemen in Unternehmen – Gestaltungsansätze für das Change-Management. Plattform Lernende Systeme, München 2020Suche in Google Scholar

2 Apt, W.; Priesack, K.: KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich. In: Wittpahl, V. (Hrsg.): iit-Themenband: Künstliche Intelligenz. Technologie – Anwendung – Gesellschaft Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2019, S. 221–238 DOI: 10.1007/978-3-662-58042-4_1410.1007/978-3-662-58042-4_14Suche in Google Scholar

3 Diekhöner, P. K.: The Trust Economy. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden 201810.1007/978-3-662-57459-1Suche in Google Scholar

4 acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Hrsg.): acatech HORIZONTE: Künstliche Intelligenz in der Industrie. acatech, München 2020Suche in Google Scholar

5 Mättig, B.; Kretschmer, V.: Einsatz digitaler Assistenzsysteme in der Logistik 4.0. In: ten Hompel, M.; Bauernhansl, T. (Hrsg.): Handbuch Industrie 4.0. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2020, S. 435–459 DOI: 10.1007/978-3-662-58530-6_11410.1007/978-3-662-58530-6_114Suche in Google Scholar

6 Backhaus, N.: Nutzervertrauen und -erleben im Kontext technischer Systeme: Empirische Untersuchungen am Beispiel von Webseiten und Cloudspeicherdiensten. Berlin 2017Suche in Google Scholar

7 Rogers, E. M.: Diffusion of Innovations. The Free Press, New York, NY 1983Suche in Google Scholar

8 BMWi (Hrsg.): Technologieszenario „Künstliche Intelligenz in der Industrie 4.0“. Plattform Industrie 4.0, Berlin 2019Suche in Google Scholar

9 Jung, M.; von Garrel, J.: Mitarbeiterfreundliche Implementierung von KI-Systemen in Bezug auf Akzeptanz und Vertrauen. TATUP 30 (2021) 3, S. 37–43 DOI: 10.14512/tatup.30.3.3710.14512/tatup.30.3.37Suche in Google Scholar

Published Online: 2022-11-23
Published in Print: 2022-11-30

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2022-1134/html
Button zum nach oben scrollen