Charakteristisch für das Gesellschaftsrecht ist das arbeitsteilige Zusammenwirken einer Vielzahl von Personen, die miteinander durch ein dicht gewebtes Netz von Rechten und Pflichten verbunden sind. Rechte kann aber nur derjenige sinnvoll ausüben, der die tatsächlichen Rahmenbedingungen dieser Rechtsausübung kennt und eben diese Kenntnisse benötigt er auch, um zu überwachen, ob andere ihren Pflichten nachkommen. Deshalb ist der Abbau von Informationsasymmetrien durch die Weitergabe von Informationen in vielerlei Hinsicht ein zentrales Thema des Gesellschaftsrechts. Der folgende Beitrag soll zeigen, mit welchen Mechanismen das Gesellschaftsrecht solchen Informationsasymmetrien entgegenwirkt. Zugleich soll er aber auch deutlich machen, dass die Weiterleitung von Informationen stets nur mit viel Augenmaß angeordnet werden darf, weil jede Weiterleitungspflicht auch Kosten und Nachteile erzeugen kann, die in einzelnen Fällen die Vorteile der Weitergabe überwiegen können.
A characteristic feature of company law is the division of labour between a large number of people who are connected by a densely woven net of rights and duties. However, rights can only be exercised reasonably by those who know the respective framework. This knowledge is also required to monitor whether others comply with their obligations. Hence, the reduction of information asymmetries based on information transfer constitutes a central topic of company law. The following article intends to show company law mechanisms to countering such information asymmetries. Furthermore, it will also indicate that the transfer of information should only be instructed with great prudence, as every obligation to transfer information can generate costs and disadvantages which may, in individual cases, outweigh the advantages of such transfer.
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Begrüßung ZGR-Symposium 2020
- Informationsweitergabe und Informationsasymmetrien im Gesellschaftsrecht
- Aktionärsinformation
- Aktionärsinformation
- Bericht über die Diskussion
- Ad-hoc-Information der Anleger: Zwischenschritte und Compliance-Vorfälle als Insiderinformation
- Ad hoc-Information der Anleger: Zwischenschritte und Compliance-Vorfälle als Insiderinformation
- Bericht über die Diskussion
- „Leerverkaufsattacken“ und Marktmissbrauch
- Leerverkaufsangriffe – Anmerkungen aus Sicht der Praxis
- Internationale Kapitalmarktinformationshaftung
- Internationale Kapitalmarktinformationshaftung
- Bericht über die Diskussion
- Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring
- Informationsregeln im öffentlichen Interesse – Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring
- Bericht über die Diskussion
- Transparenzregister über Beteiligungen und treuhänderische Gestaltungspraxis
- Transparenzregister – wie hältst Du’s mit dem Datenschutz?
- Bericht über die Diskussion
- Information als Grundlage für Leitung und Überwachung
- Information als Grundlage für Leitung und Überwachung
- Bericht über die Diskussion
- Informationsgewährung und Verschwiegenheitspflicht bei M&A-Transaktionen
- Informationsgewährung und Verschwiegenheitspflicht bei M&A-Transaktionen
- Bericht über die Diskussion
Artikel in diesem Heft
- Begrüßung ZGR-Symposium 2020
- Informationsweitergabe und Informationsasymmetrien im Gesellschaftsrecht
- Aktionärsinformation
- Aktionärsinformation
- Bericht über die Diskussion
- Ad-hoc-Information der Anleger: Zwischenschritte und Compliance-Vorfälle als Insiderinformation
- Ad hoc-Information der Anleger: Zwischenschritte und Compliance-Vorfälle als Insiderinformation
- Bericht über die Diskussion
- „Leerverkaufsattacken“ und Marktmissbrauch
- Leerverkaufsangriffe – Anmerkungen aus Sicht der Praxis
- Internationale Kapitalmarktinformationshaftung
- Internationale Kapitalmarktinformationshaftung
- Bericht über die Diskussion
- Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring
- Informationsregeln im öffentlichen Interesse – Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring
- Bericht über die Diskussion
- Transparenzregister über Beteiligungen und treuhänderische Gestaltungspraxis
- Transparenzregister – wie hältst Du’s mit dem Datenschutz?
- Bericht über die Diskussion
- Information als Grundlage für Leitung und Überwachung
- Information als Grundlage für Leitung und Überwachung
- Bericht über die Diskussion
- Informationsgewährung und Verschwiegenheitspflicht bei M&A-Transaktionen
- Informationsgewährung und Verschwiegenheitspflicht bei M&A-Transaktionen
- Bericht über die Diskussion