Das Auftreten sog. „Leerverkaufsattacken“ in Deutschland hat zu einer lebhaften Debatte über deren rechtliche Zulässigkeit und mögliche gesetzgeberische Maßnahmen geführt. Dabei leisten solche „Leerverkaufsattacken“ jedenfalls im Ausgangspunkt einen wertvollen Beitrag zur Kapitalmarkteffizienz. An diese Einsicht anknüpfend versucht der vorliegende Beitrag zu zeigen, dass das Geschäftsmodell des Leerverkaufsaktivismus vor dem europäischen Marktmissbrauchsrecht grundsätzlich bestehen kann. Wahrscheinlich irreführende, manipulative Attacken, die der Kapitalmarkteffizienz abträglich sind, sind hingegen bereits nach geltendem Recht verboten. Gesetzgeberische Maßnahmen erscheinen gegenwärtig nicht veranlasst.
The rise of activist short sellers in Germany has led to a lively debate about the legality of their business model and the need for legislative (counter)measures. However, at the outset and as a general rule short seller activism is a valuable contribution to increase the efficiency of capital markets. Against the backdrop of this insight the contribution at hand attempts to show the general conformity of activist short-selling with the provisions of the European Market Abuse Regulation (MAR). This general rule does not hold, however, for manipulative attacks that are (at least) likely to be misleading. Such attacks are prohibited by MAR. At the present time, further legislative measures do not appear to be indicated.
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Begrüßung ZGR-Symposium 2020
- Informationsweitergabe und Informationsasymmetrien im Gesellschaftsrecht
- Aktionärsinformation
- Aktionärsinformation
- Bericht über die Diskussion
- Ad-hoc-Information der Anleger: Zwischenschritte und Compliance-Vorfälle als Insiderinformation
- Ad hoc-Information der Anleger: Zwischenschritte und Compliance-Vorfälle als Insiderinformation
- Bericht über die Diskussion
- „Leerverkaufsattacken“ und Marktmissbrauch
- Leerverkaufsangriffe – Anmerkungen aus Sicht der Praxis
- Internationale Kapitalmarktinformationshaftung
- Internationale Kapitalmarktinformationshaftung
- Bericht über die Diskussion
- Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring
- Informationsregeln im öffentlichen Interesse – Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring
- Bericht über die Diskussion
- Transparenzregister über Beteiligungen und treuhänderische Gestaltungspraxis
- Transparenzregister – wie hältst Du’s mit dem Datenschutz?
- Bericht über die Diskussion
- Information als Grundlage für Leitung und Überwachung
- Information als Grundlage für Leitung und Überwachung
- Bericht über die Diskussion
- Informationsgewährung und Verschwiegenheitspflicht bei M&A-Transaktionen
- Informationsgewährung und Verschwiegenheitspflicht bei M&A-Transaktionen
- Bericht über die Diskussion
Articles in the same Issue
- Begrüßung ZGR-Symposium 2020
- Informationsweitergabe und Informationsasymmetrien im Gesellschaftsrecht
- Aktionärsinformation
- Aktionärsinformation
- Bericht über die Diskussion
- Ad-hoc-Information der Anleger: Zwischenschritte und Compliance-Vorfälle als Insiderinformation
- Ad hoc-Information der Anleger: Zwischenschritte und Compliance-Vorfälle als Insiderinformation
- Bericht über die Diskussion
- „Leerverkaufsattacken“ und Marktmissbrauch
- Leerverkaufsangriffe – Anmerkungen aus Sicht der Praxis
- Internationale Kapitalmarktinformationshaftung
- Internationale Kapitalmarktinformationshaftung
- Bericht über die Diskussion
- Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring
- Informationsregeln im öffentlichen Interesse – Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring
- Bericht über die Diskussion
- Transparenzregister über Beteiligungen und treuhänderische Gestaltungspraxis
- Transparenzregister – wie hältst Du’s mit dem Datenschutz?
- Bericht über die Diskussion
- Information als Grundlage für Leitung und Überwachung
- Information als Grundlage für Leitung und Überwachung
- Bericht über die Diskussion
- Informationsgewährung und Verschwiegenheitspflicht bei M&A-Transaktionen
- Informationsgewährung und Verschwiegenheitspflicht bei M&A-Transaktionen
- Bericht über die Diskussion