Startseite Frontmatter
Artikel Öffentlich zugänglich

Frontmatter

Veröffentlicht/Copyright: 10. März 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2025-03-10
Erschienen im Druck: 2025-03-05

© 2025 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Editorial
  4. Symposium
  5. Zur Geschichte gesellschaftlicher Klassifikationen
  6. Durkheims Kategorienprojekt und die Kollektivierung der Klassiker
  7. Die Kategorien des Denkens als Gegenstand des Kulturvergleichs
  8. Essay
  9. Was Sie schon immer über Solidarität wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
  10. Themenessay
  11. Kunst des Perspektivwechsels. Öffentliche Wissenschaften zwischen gönnerhafter Vernunftanwendung und empathischem Wissenstransfer
  12. Doppelbesprechung
  13. Protest simulieren, Affekte ausleben: Zwei aktuelle Polizeiethnographien
  14. Zum Verhältnis von Soziologie und Krise – Zur Standortbestimmung in herausfordernden Zeiten
  15. Einzelbesprechung Geschichte der Sozialphilosophie und Soziologie
  16. Peter Fischer, Kosmos und Gesellschaft: Wissenssoziologische Untersuchungen zur Frühen Moderne. Weilerswist: Velbrück 2023, 323 S., br., 49,90 €
  17. Einzelbesprechung Kapitalismus
  18. Sarah Lenz / Martina Hasenfratz (Hrsg.), Capitalism unbound: Ökonomie, Ökologie, Kultur. Mit Illustrationen von Maren Flößer. Frankfurt/New York: Campus Verlag 2021, 342 S., gb., 54,00 €
  19. Einzelbesprechung Normative Entscheidungstheorie
  20. Uwe Schimank, Entscheiden: Ein soziologisches Brevier. Wiesbaden: Springer VS 2022, 176 S., eBook, 22,99 €
  21. Einzelbesprechung Organisationssoziologie
  22. André Armbruster / Christina Besio (Hrsg.), Organisierte Moral: Zur Ambivalenz von Gut und Böse in Organisationen. Wiesbaden: Springer VS 2021, 473 S., eBook, 69,99 €
  23. Einzelbesprechung Sozialstrukturanalyse
  24. Christoph Weischer, Stabile UnGleichheiten: Eine praxeologische Sozialstrukturanalyse. Wiesbaden: Springer VS 2022, 786 S., eBook, 44,99 €
  25. Einzelbesprechung Soziologie des Wertens und Bewertens
  26. Reiner Keller / Martin Blessinger, Positionierungsmacht: Über Formierung und Regierung der Marktakteure. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2023, 162 S., br., 29,00 €
  27. Einzelbesprechung Visuelle Soziologie
  28. Sebastian W. Hoggenmüller, Globalität sehen: Zur visuellen Konstruktion von »Welt«. Frankfurt/New York: Campus 2022, 236 S., br., 39,95 €
  29. Rezensentinnen und Rezensenten des 1. Heftes 2025
  30. Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/srsr-2025-frontmatter1/html
Button zum nach oben scrollen