Zusammenfassung
Das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Freiburg i. Ü. hat das Certificate of Advanced Studies (CAS) „Muslimische Seelsorge in öffentlichen Institutionen“ aufgebaut, das auf Deutsch und Französisch angeboten wird. Der Artikel bietet einen Überblick zu Konzept, Aufbau und Inhalten des Weiterbildungsstudiengangs sowie zur Zusammensetzung der Teilnehmenden. Darüber hinaus werden Perspektiven für die weitere Entwicklung des Lehrangebots aufgezeigt.
Literatur
Dziri A, Lang A, Schmid H (2022) Muslimische Seelsorge: Etappen und Perspektiven (SZIG-Papers 12). Schweizerisches Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG), Universität Freiburg (Zitierdatum: 25.05.2023), abrufbar unter https://folia.unifr.ch/unifr/documents/312839.10.51363/unifr.szigp.2022.012dSearch in Google Scholar
Isis-Arnautovic E, Halilovic A (2023) Einblicke in eine theologisch moderierte Intervision – Ein Beitrag zur Selbstreflexion der muslimischen Seelsorge (in diesem Heft).10.1515/spircare-2023-0046Search in Google Scholar
Muslimische Seelsorge Zürich – QuaMS (2021) Jahresbericht 2020 (Zitierdatum: 25.05.2023), abrufbar unter https://islam-seelsorge.ch/wp-content/uploads/2023/02/QuaMS_Jahresbericht_2020.pdf.Search in Google Scholar
Muslimische Seelsorge Zürich – QuaMS (2023) Jahresbericht 2022 (Zitierdatum: 25.05.2023), abrufbar unter https://islam-seelsorge.ch/wp-content/uploads/2023/03/QuaMS_Jahresbericht_2022_v5_1.pdf.Search in Google Scholar
Schmid H, Lang A (2022) Profilbildung muslimischer Seelsorge an Kontaktzonen. Forum. Islamisch-theologische Studien 1:7–26. (Zitierdatum: 25.05.2023), abrufbar unter https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2748-923X-2022-1/forum-jahrgang-1-2022-heft-1?page=110.5771/2748-923X-2022-1-7Search in Google Scholar
Schmid H, Trucco N (2019) Bildungsangebote für Imame – ein Ländervergleich aus Schweizer Perspektive (SZIG/CSIS-Studies 3). Schweizerisches Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG), Universität Freiburg (Zitierdatum: 25.05.2023), abrufbar unter https://folia.unifr.ch/unifr/documents/308289.Search in Google Scholar
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Muslimische Seelsorge
- Research article
- Roles and mandates of spiritual care providers in a context of religious diversity: some consideration inspired by the development of Muslim chaplaincy in Switzerland
- Originalia
- Islamische Seelsorge von der Praxis zur Disziplin: Gegenstand, Zugangsweisen und Rolle in der pluralen Gesellschaft
- Einblicke in eine theologisch moderierte Intervision – Ein Beitrag zur Selbstreflexion der muslimischen Seelsorge
- Muslimische Krankenhausseelsorge bei Totgeburten. Herausforderungen und Aufgabenvielfalt
- Kasuistik
- Muslimische Seelsorge in einem interreligiös geprägten Gesundheitswesen
- Essay
- Integration und Diversität. Muslimische Seelsorge in Großbritannien
- Erfahrungsbericht
- „Bei uns geschieht Heilung anders!“ – Spiritual Care als Begeisterungsfaktor für den organisationalen Wandel von Gesundheits- und Sozialunternehmen
- Originalia
- Wahrnehmung und Versprachlichung von Erlebnisprozessen im Rahmen einer pastoraltherapeutischen Studie mit Bildern
- Übersichtsartikel
- Psychisches Leiden und Hiob
- Interview
- Wir werden mit dem Geheimnis der Existenz nie fertig
- Erfahrungsbericht
- Islamische Seelsorgeausbildung am Islamkolleg Deutschland
- Islamische Seelsorge-Ausbildung der DITIB: Einblick, Rückblick, Ausblick
- „Muslimische Seelsorge in öffentlichen Institutionen“ – Certificate of Advanced Studies (CAS)
- Essay
- Innovation durch Tradition? Auf der Suche nach zeitgenössischen Konzepten für die muslimische Seelsorge
- Rezensionen
- Mahmoud Abdallah (2022) Islamische Seelsorgelehre. Theologische Grundlegung und Perspektiven in einer pluralistischen Gesellschaft. Theologie des Zusammenlebens. Christliche und muslimische Beiträge, Bd. 4. Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag. ISBN 978-3-7867-3292-1; 426 Seiten; Preis für D 52,00 €; A 53,50 €; CH 54,90 CHF Theory of Islamic chaplaincy. Theological foundations and perspectives in a pluralist society.
- Muhammad A. Ali, Omer Bajwa, Sondos Kholaki, Jaye Starr (Hg.) (2022) Mantle of mercy. Islamic chaplaincy in North America. West Conshohocken, PA: Templeton Press. ISBN: 978-1-59947-593-6; 263 Seiten; Preis: D: 28,56 €; CH: 41,90 CHF
- Carlo Leget (2021) Der innere Raum. Wie wir erfüllt leben und gut sterben können. Eine Ars Moriendi für unsere Zeit. Übersetzt von Stephanie Stiel. Unter Mitarbeit von Jürgen Burckhardt. Mit einem Vorwort von Erhard Weiher. Ostfildern: Patmos. ISBN: 978-3-8436-1268-5; 256 Seiten; Preis: D 24,00€
- Nika Höfler (2022) Wirksamkeit der Krankenhausseelsorge. Eine qualitative Studie. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. ISBN 978-3-374-07233-0; 508 Seiten; Preis: 122,62 € Effectiveness of spiritual care in hospitals. A qualitative study.
- Das Stichwort
- Seelsorge, muslimische
- Islam
- Erfahrungsbericht
- Zwischenräume – Als Psychiaterin mit German Doctors in Flüchtlingslagern in Griechenland
- Spiritueller Impuls
- Fehlende Thesen
- Mitteilungen
- Mitteilungen
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Muslimische Seelsorge
- Research article
- Roles and mandates of spiritual care providers in a context of religious diversity: some consideration inspired by the development of Muslim chaplaincy in Switzerland
- Originalia
- Islamische Seelsorge von der Praxis zur Disziplin: Gegenstand, Zugangsweisen und Rolle in der pluralen Gesellschaft
- Einblicke in eine theologisch moderierte Intervision – Ein Beitrag zur Selbstreflexion der muslimischen Seelsorge
- Muslimische Krankenhausseelsorge bei Totgeburten. Herausforderungen und Aufgabenvielfalt
- Kasuistik
- Muslimische Seelsorge in einem interreligiös geprägten Gesundheitswesen
- Essay
- Integration und Diversität. Muslimische Seelsorge in Großbritannien
- Erfahrungsbericht
- „Bei uns geschieht Heilung anders!“ – Spiritual Care als Begeisterungsfaktor für den organisationalen Wandel von Gesundheits- und Sozialunternehmen
- Originalia
- Wahrnehmung und Versprachlichung von Erlebnisprozessen im Rahmen einer pastoraltherapeutischen Studie mit Bildern
- Übersichtsartikel
- Psychisches Leiden und Hiob
- Interview
- Wir werden mit dem Geheimnis der Existenz nie fertig
- Erfahrungsbericht
- Islamische Seelsorgeausbildung am Islamkolleg Deutschland
- Islamische Seelsorge-Ausbildung der DITIB: Einblick, Rückblick, Ausblick
- „Muslimische Seelsorge in öffentlichen Institutionen“ – Certificate of Advanced Studies (CAS)
- Essay
- Innovation durch Tradition? Auf der Suche nach zeitgenössischen Konzepten für die muslimische Seelsorge
- Rezensionen
- Mahmoud Abdallah (2022) Islamische Seelsorgelehre. Theologische Grundlegung und Perspektiven in einer pluralistischen Gesellschaft. Theologie des Zusammenlebens. Christliche und muslimische Beiträge, Bd. 4. Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag. ISBN 978-3-7867-3292-1; 426 Seiten; Preis für D 52,00 €; A 53,50 €; CH 54,90 CHF Theory of Islamic chaplaincy. Theological foundations and perspectives in a pluralist society.
- Muhammad A. Ali, Omer Bajwa, Sondos Kholaki, Jaye Starr (Hg.) (2022) Mantle of mercy. Islamic chaplaincy in North America. West Conshohocken, PA: Templeton Press. ISBN: 978-1-59947-593-6; 263 Seiten; Preis: D: 28,56 €; CH: 41,90 CHF
- Carlo Leget (2021) Der innere Raum. Wie wir erfüllt leben und gut sterben können. Eine Ars Moriendi für unsere Zeit. Übersetzt von Stephanie Stiel. Unter Mitarbeit von Jürgen Burckhardt. Mit einem Vorwort von Erhard Weiher. Ostfildern: Patmos. ISBN: 978-3-8436-1268-5; 256 Seiten; Preis: D 24,00€
- Nika Höfler (2022) Wirksamkeit der Krankenhausseelsorge. Eine qualitative Studie. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. ISBN 978-3-374-07233-0; 508 Seiten; Preis: 122,62 € Effectiveness of spiritual care in hospitals. A qualitative study.
- Das Stichwort
- Seelsorge, muslimische
- Islam
- Erfahrungsbericht
- Zwischenräume – Als Psychiaterin mit German Doctors in Flüchtlingslagern in Griechenland
- Spiritueller Impuls
- Fehlende Thesen
- Mitteilungen
- Mitteilungen