Home Literatur ist Freiheit
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Literatur ist Freiheit

  • Günter Blamberger

    Günter Blamberger, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln (1995-2021), Direktor des Internationalen Wissenschaftskollegs Morphomata (2009-2021), Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft (1996-2021), Direktor des Kölner Festivals für Weltliteratur Poetica (seit 2015), Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (seit 2015). Aktuelle Bücher: Von der Faszination ästhetischer Ideen und der Macht poetischen Denkens (2021); Heinrich von Kleist. The Biography (2021); Sounding Archives (Co-Hg. 2022).

Published/Copyright: July 11, 2023
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

„Literature is Freedom“, so endet Susan Sontags Dankrede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2003. Worin gründet die Wirkmacht der Poesie, Freiräume des Denkens zu eröffnen, Lesern Grenzüberschreitungen der eigenen Zeit, der eigenen Identität, der eigenen Kultur zu ermöglichen und damit das Bewusstsein für gänzlich andere Vermessungen der Welt? Wie können Literaturwissenschaftler die Freiheit der Kunst und damit die Komplexität ästhetischer Erfahrungen verteidigen, angesichts der Reduzierung von Freiheitsgraden in den aktuellen Kulturkämpfen? Wie gelingt es zeitgenössischer politischer Dichtung, denen Gehör zu verschaffen, deren Unfreiheit nur die Konsequenz des rücksichtslosen Freiheitsanspruchs privilegierter Individuen und Nationen ist? Antworten darauf versucht der folgende Artikel in offener, aphoristischer Form – mit Hilfe poetologischer Überlegungen und exemplarischen Hinweisen zur Gegenwartslyrik, u.a. zu Gedichten von Don Mee Choi, Kateryna Kalytko, Mihret Kebede, Fiston Mwanza Mujila, Aleš Šteger, Carlos Soto-Román, Anja Utler, Uljana Wolf und Serhji Zhadan.

About the author

Günter Blamberger

Günter Blamberger, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln (1995-2021), Direktor des Internationalen Wissenschaftskollegs Morphomata (2009-2021), Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft (1996-2021), Direktor des Kölner Festivals für Weltliteratur Poetica (seit 2015), Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (seit 2015). Aktuelle Bücher: Von der Faszination ästhetischer Ideen und der Macht poetischen Denkens (2021); Heinrich von Kleist. The Biography (2021); Sounding Archives (Co-Hg. 2022).

Literatur

Adorno, Th. W. (1970): Ästhetische Theorie. Gesammelte Schriften 7, hg. von G. Adorno/R. Tiedemann. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Balzer, J. (2022): Ethik der Appropriation. Berlin.Search in Google Scholar

Bayer, A./Seel, D. (Hg.) (2016): All dies hier, Majestät ist deins. Lyrik im Anthropozän. Anthologie. Berlin.Search in Google Scholar

Benjamin, W. (1980): Einbahnstraße. In: Gesammelte Schriften, hg. v. R. Tiedemann/H. Schweppenhäuser unter Mitwirkung v. Th. W. Adorno/G. Scholem. Werkausgabe. Frankfurt/M., Bd. IV.1, S. 83-148.Search in Google Scholar

Blamberger, G. (2018): „Cur der Geister“. Vom Umgang mit Fakten und Fiktionen in Literatur und ihrer Wissenschaft. In: G. Blamberger/A. Freimuth/P. Strohschneider (Hg.): Vom Umgang mit Fakten. Antworten aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, S. 209-219. Leiden u.a.10.30965/9783770563814_021Search in Google Scholar

Blamberger, G. (2021): Von der Faszination ästhetischer Erfahrungen und der Macht poetischen Denkens. Leiden u.a.10.30965/9783846766576Search in Google Scholar

Büchner, G. (1979): Werke und Briefe. 2. Aufl. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Burnside, J. (Hg.) (2018): Natur! 100 Gedichte. München.Search in Google Scholar

Celan, P. (1969): Ausgewählte Gedichte. Zwei Reden. 2. Aufl. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Choi, D. M. (2020): DMZ Colony. Seattle.Search in Google Scholar

Enzensberger, H. M. (1981): Der Untergang der Titanic. Eine Komödie. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Goethe, J. W. von (1960ff.): Berliner Ausgabe. Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen. Berlin.Search in Google Scholar

Gospodinov, G. (2016): Physik der Schwermut. Übers. v. A. Sitzmann. München.Search in Google Scholar

Kant, I. (2009): Kritik der Urteilskraft. Hg. v. M. Frank/V. Zanetti. Frankfurt/M.10.28937/978-3-7873-2069-1Search in Google Scholar

Kehlmann, D. (2005): Die Vermessung der Welt. Reinbek.Search in Google Scholar

Nietzsche, F. (1980): Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Bd. Hg. v. G. Colli/M. Montinari. München.Search in Google Scholar

Ovid [Publius Ovidius Naso] (1982): Metamorphosen. Übers. v. R. Suchier. Leipzig.Search in Google Scholar

Pasolini, P. P. (1975): Scritti Corsari. Milano.Search in Google Scholar

Poetica 6. Festival für Weltliteratur (2020): Widerstand – The Art of Resistance. Hg. v. J. Wagner/G. Blamberger/M. Dopieralski. Tübingen.Search in Google Scholar

Poetica 7. Festival für Weltliteratur (2022): Sounding Archives – Poesie zwischen Experiment und Dokument. Hg. v. U. Wolf/G. Blamberger/M. Predeick. Tübingen.Search in Google Scholar

Poetica 8. Festival für Weltliteratur (2023): Das chorische Ich – Writing in the name of. Hg. v. C. Filips/G. Blamberger/M. Predeick. Tübingen (im Erscheinen).Search in Google Scholar

Poetry Jazz: Wax and Gold (2019). Hg. v. Institut für Raumexperimente e.V. Berlin. London.Search in Google Scholar

Rautenberg, H. (2018): Wie frei ist die Kunst? Der neue Kulturkampf und die Krise des Liberalismus. Berlin.Search in Google Scholar

Sartre, J.-P. (1981): Was ist Literatur? Hg. u. übers. von T. König. Reinbek.Search in Google Scholar

Shaffer, P. (1982): The Selected Plays of Peter Shaffer. New York.Search in Google Scholar

Sontag, S. (2003): Acceptance Speech. In: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2003: Susan Sontag, hg. v. Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Frankfurt/M., S. 7-13.Search in Google Scholar

Sorescu, M. (1974): Aberglaube. Übers. v. O. Pastior. Berlin.Search in Google Scholar

Soto-Román, C. (2013): Chile-Project: [Re-Classified]. Oakland.Search in Google Scholar

Tawada, Y. (2013): Überseezungen. Tübingen.Search in Google Scholar

Trüsted, K. (2022): Stellvertretung: Zur Szene der Person. Konstanz.10.5771/9783835397422Search in Google Scholar

Ungaretti, G. (1982): Gedichte. Dt. u. it. Übers. v. I. Bachmann. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Utler, A. (2020): kommen sehen. Lobgesang. Wien.Search in Google Scholar

Wolf, U. (2009): falsche freunde. Gedichte. Berlin.Search in Google Scholar

Published Online: 2023-07-11
Published in Print: 2023-06-27

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 27.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/para-2023-0017/html
Scroll to top button