Recht und Freiheit – Ein juristischer Blick
-
Martin Heger
Martin Heger , Prof. Dr., nach Jurastudium und Referendariat Promotion an der Universität Tübingen (2002), dort auch Habilitation (2005); Lehrstuhlvertretung in Regensburg und seit 2005 Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, europäisches Strafrecht und neuere Rechtsgeschichte an der HU Berlin. 2012-15 Vorsitzender des Konzils der HU, 2018-20 Dekan der Juristischen Fakultät, 2017-21 Vorsitzender der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG).
Abstract
Freiheit ist in der Rechtsordnung kein ungeregelter Zustand und damit eben kein grenzenloses Alleskönnendürfen in einem theoretischen Naturzustand. Umgekehrt bewirkt im Regelfall erst die Normierung von Freiheitsrechten einerseits ihre gerichtliche Durchsetzbarkeit, markiert aber andererseits auch die Grenzen tatsächlich gleicher Freiheit für alle Bürger in einem Rechtsraum. Das gilt heute für die nationale wie europäische Ebene. Freiheitsrechte bilden in liberalen Verfassungsstaaten den Kern der Grundrechtsordnung, sind aber heute mit Gleichheitsrechten und der Menschenwürde verwoben. Dabei kann die soziale Durchsetzung von Freiheitsverbürgungen für alle gelegentlich das individuell verstandene Recht auf Freiheit und Eigentum zurückdrängen.
About the author
Martin Heger, Prof. Dr., nach Jurastudium und Referendariat Promotion an der Universität Tübingen (2002), dort auch Habilitation (2005); Lehrstuhlvertretung in Regensburg und seit 2005 Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, europäisches Strafrecht und neuere Rechtsgeschichte an der HU Berlin. 2012-15 Vorsitzender des Konzils der HU, 2018-20 Dekan der Juristischen Fakultät, 2017-21 Vorsitzender der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG).
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Zur Einführung: Freiheit im planetarischen Raum des 21. Jahrhunderts
- I. Perspektiven im 21. Jahrhundert
- Freiheitsrechte, Freiheitspflichten
- Politische Freiheit – Überlegungen im Anschluss an Adorno
- Freedom and Heteronomy in the Anthropocene
- Die strangulierte Freiheit im globalisierten Neoliberalismus
- Die Freiheit nach dem Tod
- II. Planetarische Kontexte
- Von der Freiheit zur Befreiung, eine iberoamerikanische Perspektive
- Individuum und Freiheit in Luhmanns systemtheoretischer Sicht
- Liberté et communauté en Islam
- Freedom: An African Perspective
- Entangled Notions of Freedom and Dependence
- III. Bildung zur Freiheit
- Freedom, Democracy and Science
- Freiheit und Entanglement: Kulturelle Resilienz als relationale Bildungstheorie
- Über Freiheit – im pädagogischen Sinn
- IV. Gesellschaftliche Sphären
- Recht und Freiheit – Ein juristischer Blick
- Sport und Freiheit
- Literatur ist Freiheit
- V. Technologien und Märkte
- A Dive into the Depths of Human Intimacy
- Soft Paternalism and Freedom in the Age of Artificial Intelligence – Through the “tactfulness (融通無碍 Yuzu-Muge)” of 華厳学 Hua-Yan philosophy
- Freely Associated Production as a Political Ideal
- La liberté à corps perdu
- Autorinnen und Autoren
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Zur Einführung: Freiheit im planetarischen Raum des 21. Jahrhunderts
- I. Perspektiven im 21. Jahrhundert
- Freiheitsrechte, Freiheitspflichten
- Politische Freiheit – Überlegungen im Anschluss an Adorno
- Freedom and Heteronomy in the Anthropocene
- Die strangulierte Freiheit im globalisierten Neoliberalismus
- Die Freiheit nach dem Tod
- II. Planetarische Kontexte
- Von der Freiheit zur Befreiung, eine iberoamerikanische Perspektive
- Individuum und Freiheit in Luhmanns systemtheoretischer Sicht
- Liberté et communauté en Islam
- Freedom: An African Perspective
- Entangled Notions of Freedom and Dependence
- III. Bildung zur Freiheit
- Freedom, Democracy and Science
- Freiheit und Entanglement: Kulturelle Resilienz als relationale Bildungstheorie
- Über Freiheit – im pädagogischen Sinn
- IV. Gesellschaftliche Sphären
- Recht und Freiheit – Ein juristischer Blick
- Sport und Freiheit
- Literatur ist Freiheit
- V. Technologien und Märkte
- A Dive into the Depths of Human Intimacy
- Soft Paternalism and Freedom in the Age of Artificial Intelligence – Through the “tactfulness (融通無碍 Yuzu-Muge)” of 華厳学 Hua-Yan philosophy
- Freely Associated Production as a Political Ideal
- La liberté à corps perdu
- Autorinnen und Autoren