Home Freiheitsrechte, Freiheitspflichten
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Freiheitsrechte, Freiheitspflichten

  • Thomas Macho

    Thomas Macho war von 1993 bis 2016 Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 2016 leitet er das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) der Kunstuniversität Linz in Wien. 2019 wurde er mit dem Sigmund Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2020 mit dem Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik. Neuere Publikationen: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne. Berlin: Suhrkamp 2017; Warum wir Tiere essen. Wien: Molden 2022.

Published/Copyright: July 11, 2023
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Im Ausgang von der Unterscheidung zwischen Freiheit als passivem Schutzbegriff (etwa gegen Diskriminierung) und aktiver Freiheit (etwa der Meinungs- und Versammlungsfreiheit) werden Verfassungen, philosophische Positionen und literarische Referenzen verglichen. Ein Schwerpunkt wird auf das Gewicht und die Bedeutung der Gewaltenteilung, etwa unter Bezug auf Montesquieu und seine Untersuchung Vom Geist der Gesetze (1748), gelegt.

About the author

Thomas Macho

Thomas Macho war von 1993 bis 2016 Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 2016 leitet er das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) der Kunstuniversität Linz in Wien. 2019 wurde er mit dem Sigmund Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2020 mit dem Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik. Neuere Publikationen: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne. Berlin: Suhrkamp 2017; Warum wir Tiere essen. Wien: Molden 2022.

Published Online: 2023-07-11
Published in Print: 2023-06-27

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/para-2023-0002/html
Scroll to top button