Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Struggling for Control
Vom „Tanz“ des diffizilen Navigierens in sozialen Netzwerken
-
Iris Clemens
Veröffentlicht/Copyright:
27. August 2015
Abstract
Beim Navigieren in sozialen Gefügen ist Unsicherheit keine Ausnahme, sondern im Gegenteil der Normalfall, so die These des Beitrags. Anhand der modernen Netzwerktheorie von Harrison C. White, einem ihrer derzeit prominentesten Vertreter, wird dies mit Hilfe der netzwerktheoretischen Theoriemodule der Einbettung, des Wechselns und der Netzwerk- Domänen skizziert. Die Netzwerktheorie als die Theorie des Dazwischen zeigt auf, wie Menschen unentrinnbar in kontinuierlichen, hoch störanfälligen und diffizilen „dances in identity and control“ verstrickt sind.
Online erschienen: 2015-8-27
Erschienen im Druck: 2015-8-1
© 2015 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Editorial
- Unsicherheitsabsorption und Resilienz/ Strategien zur Bewältigung von Unsicherheit
- Ohne Gewähr oder: Die unsichere Zukunft
- Berge, Menschen, Meere
- Unsicherheit durch Katastrophen und Desaster
- Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität
- Struggling for Control
- Uncertainty as a Challenge for Leadership
- Ein sicheres Leben lohnt sich ja kaum!
- Zwei gegensätzliche Formen sozialer Unsicherheit aus psychotherapeutischer Sicht
- Unsicherheit, Ursache paranoider Ängste
- Negative Therapeutik
- Zwischen normal und abweichend
- Unsicherheit und Vertrauen
- Vom Erröten
- Überempfindlichkeit
- Theater als Praxis der Verunsicherung
- Künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns
- Unsicherheit, Krise und Routine
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Editorial
- Unsicherheitsabsorption und Resilienz/ Strategien zur Bewältigung von Unsicherheit
- Ohne Gewähr oder: Die unsichere Zukunft
- Berge, Menschen, Meere
- Unsicherheit durch Katastrophen und Desaster
- Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität
- Struggling for Control
- Uncertainty as a Challenge for Leadership
- Ein sicheres Leben lohnt sich ja kaum!
- Zwei gegensätzliche Formen sozialer Unsicherheit aus psychotherapeutischer Sicht
- Unsicherheit, Ursache paranoider Ängste
- Negative Therapeutik
- Zwischen normal und abweichend
- Unsicherheit und Vertrauen
- Vom Erröten
- Überempfindlichkeit
- Theater als Praxis der Verunsicherung
- Künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns
- Unsicherheit, Krise und Routine