Unsicherheitsabsorption und Resilienz/ Strategien zur Bewältigung von Unsicherheit
-
Hajo Eickhoff
Abstract
Weil moderne Menschen ohne Sorge (sicher) sein wollen, wird heute alles einem Sicherheits- Check unterworfen. Unsicherheit kann geistig, aber auch existenziell sein, kann positiv wirken, aber auch negativ. Unsicherheit setzt eine zeitliche Trennung von Reiz und Reaktion voraus, da nur sie Alternativen bietet. Gegen alle Arten von Unsicherheit haben Menschen Strategien entwickelt: Auf Angriffe gegen den Leib aktivieren sie ihr Immunsystem, gegen umfassendere Angriffe setzen sie auf ihre stärkste Abwehrkraft, die Resilienz, die soziale, geistige, leibliche und psychische Elemente umfasst. Hier werden resilienzfördernde Strategien erörtert, die geeignet erscheinen, einen Beitrag zur interkulturellen Offenheit der Menschen und damit zur Gemeinschaftsbildung zu leisten.
© 2015 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Editorial
- Unsicherheitsabsorption und Resilienz/ Strategien zur Bewältigung von Unsicherheit
- Ohne Gewähr oder: Die unsichere Zukunft
- Berge, Menschen, Meere
- Unsicherheit durch Katastrophen und Desaster
- Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität
- Struggling for Control
- Uncertainty as a Challenge for Leadership
- Ein sicheres Leben lohnt sich ja kaum!
- Zwei gegensätzliche Formen sozialer Unsicherheit aus psychotherapeutischer Sicht
- Unsicherheit, Ursache paranoider Ängste
- Negative Therapeutik
- Zwischen normal und abweichend
- Unsicherheit und Vertrauen
- Vom Erröten
- Überempfindlichkeit
- Theater als Praxis der Verunsicherung
- Künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns
- Unsicherheit, Krise und Routine
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Editorial
- Unsicherheitsabsorption und Resilienz/ Strategien zur Bewältigung von Unsicherheit
- Ohne Gewähr oder: Die unsichere Zukunft
- Berge, Menschen, Meere
- Unsicherheit durch Katastrophen und Desaster
- Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität
- Struggling for Control
- Uncertainty as a Challenge for Leadership
- Ein sicheres Leben lohnt sich ja kaum!
- Zwei gegensätzliche Formen sozialer Unsicherheit aus psychotherapeutischer Sicht
- Unsicherheit, Ursache paranoider Ängste
- Negative Therapeutik
- Zwischen normal und abweichend
- Unsicherheit und Vertrauen
- Vom Erröten
- Überempfindlichkeit
- Theater als Praxis der Verunsicherung
- Künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns
- Unsicherheit, Krise und Routine