Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität
-
Paula Helm
Abstract
Eine ethnographische Studie bei selbstorganisierten Gruppen wie Gamblers Anonymous, Alcoholics Anonymous, Sex Addicts Anonymous und Overeaters Anonymous zeigt auf, wie sich Betroffene im Umgang mit der Krankheit „Sucht“ gegenseitig unterstützen. Basierend auf dieser Studie verfolgt der Beitrag die These, dass das Phänomen der Sucht in einem Sicherheitszwang aufgeht und aus Unsicherheitsvermeidung resultiert. Hiervon ausgehend wird diskutiert, aus welchen Umständen heraus Personen pathogene Formen zwanghafter Unsicherheitsvermeidung entwickeln und welche Bedingungen geschaffen werden müssen, damit sich einmal entwickelte Sicherheitszwänge wieder auflösen lassen. Im Zentrum der Diskussion steht die Rolle der Anonymität, die die Betroffenen als kommunikatives Steuerungsinstrument in ihren Gruppen einsetzen.
© 2015 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Editorial
- Unsicherheitsabsorption und Resilienz/ Strategien zur Bewältigung von Unsicherheit
- Ohne Gewähr oder: Die unsichere Zukunft
- Berge, Menschen, Meere
- Unsicherheit durch Katastrophen und Desaster
- Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität
- Struggling for Control
- Uncertainty as a Challenge for Leadership
- Ein sicheres Leben lohnt sich ja kaum!
- Zwei gegensätzliche Formen sozialer Unsicherheit aus psychotherapeutischer Sicht
- Unsicherheit, Ursache paranoider Ängste
- Negative Therapeutik
- Zwischen normal und abweichend
- Unsicherheit und Vertrauen
- Vom Erröten
- Überempfindlichkeit
- Theater als Praxis der Verunsicherung
- Künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns
- Unsicherheit, Krise und Routine
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Editorial
- Unsicherheitsabsorption und Resilienz/ Strategien zur Bewältigung von Unsicherheit
- Ohne Gewähr oder: Die unsichere Zukunft
- Berge, Menschen, Meere
- Unsicherheit durch Katastrophen und Desaster
- Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität
- Struggling for Control
- Uncertainty as a Challenge for Leadership
- Ein sicheres Leben lohnt sich ja kaum!
- Zwei gegensätzliche Formen sozialer Unsicherheit aus psychotherapeutischer Sicht
- Unsicherheit, Ursache paranoider Ängste
- Negative Therapeutik
- Zwischen normal und abweichend
- Unsicherheit und Vertrauen
- Vom Erröten
- Überempfindlichkeit
- Theater als Praxis der Verunsicherung
- Künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns
- Unsicherheit, Krise und Routine