Zwischen normal und abweichend
-
Friederike Schmidt
Abstract
Die Lebensphase Kindheit scheint konstitutiv mit dem Thema Unsicherheit verknüpft zu sein. Unsicherheiten betreffen einerseits die Kinder selbst, sei es bei ihren ersten Gehversuchen oder dem Erkunden des familiären und später des öffentlichen Raumes. Unsicherheiten sind andererseits auch bei der für sie verantwortlichen älteren Generation auszumachen, u. a. bei den Eltern, um die es im Weiteren gehen wird. Elterliche Unsicherheiten lassen sich etwa in Bezug auf die Form der außerfamilialen Betreuung oder die Ernährung des Kindes feststellen. In Anlehnung an normalitäts- und normalisierungstheoretische wie kindheitssoziologische Arbeiten scheint der Vielzahl elterlicher Unsicherheiten dabei ein diskursiver Horizont zugrunde zu liegen, in dem die Unsicherheiten eingebettet sind und entworfen werden.
© 2015 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Editorial
- Unsicherheitsabsorption und Resilienz/ Strategien zur Bewältigung von Unsicherheit
- Ohne Gewähr oder: Die unsichere Zukunft
- Berge, Menschen, Meere
- Unsicherheit durch Katastrophen und Desaster
- Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität
- Struggling for Control
- Uncertainty as a Challenge for Leadership
- Ein sicheres Leben lohnt sich ja kaum!
- Zwei gegensätzliche Formen sozialer Unsicherheit aus psychotherapeutischer Sicht
- Unsicherheit, Ursache paranoider Ängste
- Negative Therapeutik
- Zwischen normal und abweichend
- Unsicherheit und Vertrauen
- Vom Erröten
- Überempfindlichkeit
- Theater als Praxis der Verunsicherung
- Künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns
- Unsicherheit, Krise und Routine
Articles in the same Issue
- Titelei
- Editorial
- Unsicherheitsabsorption und Resilienz/ Strategien zur Bewältigung von Unsicherheit
- Ohne Gewähr oder: Die unsichere Zukunft
- Berge, Menschen, Meere
- Unsicherheit durch Katastrophen und Desaster
- Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität
- Struggling for Control
- Uncertainty as a Challenge for Leadership
- Ein sicheres Leben lohnt sich ja kaum!
- Zwei gegensätzliche Formen sozialer Unsicherheit aus psychotherapeutischer Sicht
- Unsicherheit, Ursache paranoider Ängste
- Negative Therapeutik
- Zwischen normal und abweichend
- Unsicherheit und Vertrauen
- Vom Erröten
- Überempfindlichkeit
- Theater als Praxis der Verunsicherung
- Künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns
- Unsicherheit, Krise und Routine