Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Unsicherheit, Ursache paranoider Ängste
-
Martin Teising
Published/Copyright:
August 27, 2015
Abstract
Security and insecurity are described as results of experiences which are made in the early psychic development. The importance of interpersonal aspects during this process is underlined. The concept of the contact-barrier, used by Freud and Bion, is introduced and modified to explain the formation of a more or less secure psychic border between inside and outside. The permeability of a secure border can be regulated. The psychodynamic of paranoia is explained and will be understood as an example of psychopathological insecurity.
Online erschienen: 2015-8-27
Erschienen im Druck: 2015-8-1
© 2015 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Editorial
- Unsicherheitsabsorption und Resilienz/ Strategien zur Bewältigung von Unsicherheit
- Ohne Gewähr oder: Die unsichere Zukunft
- Berge, Menschen, Meere
- Unsicherheit durch Katastrophen und Desaster
- Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität
- Struggling for Control
- Uncertainty as a Challenge for Leadership
- Ein sicheres Leben lohnt sich ja kaum!
- Zwei gegensätzliche Formen sozialer Unsicherheit aus psychotherapeutischer Sicht
- Unsicherheit, Ursache paranoider Ängste
- Negative Therapeutik
- Zwischen normal und abweichend
- Unsicherheit und Vertrauen
- Vom Erröten
- Überempfindlichkeit
- Theater als Praxis der Verunsicherung
- Künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns
- Unsicherheit, Krise und Routine
Articles in the same Issue
- Titelei
- Editorial
- Unsicherheitsabsorption und Resilienz/ Strategien zur Bewältigung von Unsicherheit
- Ohne Gewähr oder: Die unsichere Zukunft
- Berge, Menschen, Meere
- Unsicherheit durch Katastrophen und Desaster
- Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität
- Struggling for Control
- Uncertainty as a Challenge for Leadership
- Ein sicheres Leben lohnt sich ja kaum!
- Zwei gegensätzliche Formen sozialer Unsicherheit aus psychotherapeutischer Sicht
- Unsicherheit, Ursache paranoider Ängste
- Negative Therapeutik
- Zwischen normal und abweichend
- Unsicherheit und Vertrauen
- Vom Erröten
- Überempfindlichkeit
- Theater als Praxis der Verunsicherung
- Künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns
- Unsicherheit, Krise und Routine