Startseite Römisch-katholische Perspektiven auf die Heilung der Erinnerungen mit den täuferischen Kirchen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Römisch-katholische Perspektiven auf die Heilung der Erinnerungen mit den täuferischen Kirchen

  • Verena Hammes

    Dr. Verena Hammes ist seit 2019 Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e.V. sowie römisch-katholische Referentin und Leiterin der Ökumenischen Centrale in Frankfurt.

Veröffentlicht/Copyright: 5. September 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Im Zugehen auf den 500. Jahrestag zur Erinnerung an die Glaubenstaufe in Zürich im Jahr 1525 sucht dieser Artikel nach Spuren von einer Heilung der Erinnerung zwischen römisch-katholischer und den täuferischen Kirchen in den internationalen und nationalen Dialogdokumenten. Er weist auf verpasste Chancen hin, nimmt eine Standortbestimmung im katholisch-täuferischen Dialog vor und fragt nach Perspektiven des ökumenischen Miteinanders in der Zukunft.

Abstract

As we approach the 500th anniversary of the Anabaptist Movement in Zürich in 1525, this article looks for traces of a healing of memories between the Roman Catholic Church and Anabaptist churches in documents of international and national dialogues. It points out missed opportunities, presents the current state of Catholic-Anabaptist dialogue and explores various perspectives for future ecumenical relations.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Verena Hammes

Dr. Verena Hammes ist seit 2019 Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e.V. sowie römisch-katholische Referentin und Leiterin der Ökumenischen Centrale in Frankfurt.

Online erschienen: 2024-09-05
Erschienen im Druck: 2024-09-03

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2024-0022/html
Button zum nach oben scrollen