Last und Lust der Täufergeschichte – vom Konflikt zur Koinonia
-
Astrid von Schlachta
PD Dr. Astrid von Schlachta ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der „Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen“, Fachbereich Evangelische Theologie, Universität Hamburg, und Leiterin der Mennonitischen Forschungsstelle in Weierhof/Pfalz.
Zusammenfassung
Täuferische Geschichte im Kontext der konfessionellen und politischen Entwicklungen ihrer jeweiligen Zeit ist Konfliktgeschichte, dennoch stets auch Gemeinschaftsgeschichte. Abgrenzung, Ausgrenzung und polemisch in die Öffentlichkeit transportierte Differenzen stehen der Annäherung, dem vergleichenden Miteinander und der Integration gegenüber. Der Blick zurück entdeckt trotz aller Konfrontation immer auch leuchtende Momente. Somit bringen die folgenden Überlegungen ein paar Gedanken zusammen, die täuferische Konflikt- und Gemeinschaftsgeschichte unter dem Aspekt von „Last“ und „Lust“ betrachten.
Abstract
Anabaptist history is a history of conflict in the context of the denominational and political setting of their respective times. At the same time it is a history of communion. Explicit distinctions, forms of exclusion and the polemical public presentation of differences stand next to rapprochement, mutually interested togetherness and integration. Looking back we repeatedly come upon bright moments amidst all the confrontations. This article looks at this Anabaptist history of conflict and of communion from the perspective of it being a mix of “burdens” and “joys”.
Über den Autor / die Autorin
PD Dr. Astrid von Schlachta ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der „Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen“, Fachbereich Evangelische Theologie, Universität Hamburg, und Leiterin der Mennonitischen Forschungsstelle in Weierhof/Pfalz.
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Täuferische Kirchen in der Ökumene
- Artikel
- Last und Lust der Täufergeschichte – vom Konflikt zur Koinonia
- Heilung der Erinnerungen – Prozesse und Perspektiven
- Römisch-katholische Perspektiven auf die Heilung der Erinnerungen mit den täuferischen Kirchen
- Beobachtungen zum trilateralen internationalen mennonitisch-lutherisch-römisch-katholischen Dialog zur Taufe (2012–2017)
- Baptism and the Process of Christian Initiation Reconsidered
- Kirchengemeinschaft auf dem Weg
- „Kirche im Defekt“ – „Kirche im Exzess“
- Kulturelle und konfessionelle Diversität als Herausforderung für die verfassten Kirchen
- „Heilung der Erinnerungen – Das Verhältnis der evangelischen Frei- und Landeskirchen im 19. Jahrhundert“
- Rezension
- Burkhard Neumann und Jürgen Stolze, Hg., Jesus Christus – Sohn Gottes und Erlöser. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven (Paderborn: Bonifatius; Göttingen: Edition Ruprecht, 2021), 268 S., EUR 20,00, ISBN 978-3-89710-895-0.
- Rüdiger Halder, Ich bin da für dich! Gedanken zur Lehre über Gottvater, Systematisch-theologische Beiträge 2 (Erzhausen: Forum Theologie & Gemeinde des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden, 2023), 201 S., EUR 20,00 (E-Book EUR 11,99), ISBN 978-3-942001-86-1.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Täuferische Kirchen in der Ökumene
- Artikel
- Last und Lust der Täufergeschichte – vom Konflikt zur Koinonia
- Heilung der Erinnerungen – Prozesse und Perspektiven
- Römisch-katholische Perspektiven auf die Heilung der Erinnerungen mit den täuferischen Kirchen
- Beobachtungen zum trilateralen internationalen mennonitisch-lutherisch-römisch-katholischen Dialog zur Taufe (2012–2017)
- Baptism and the Process of Christian Initiation Reconsidered
- Kirchengemeinschaft auf dem Weg
- „Kirche im Defekt“ – „Kirche im Exzess“
- Kulturelle und konfessionelle Diversität als Herausforderung für die verfassten Kirchen
- „Heilung der Erinnerungen – Das Verhältnis der evangelischen Frei- und Landeskirchen im 19. Jahrhundert“
- Rezension
- Burkhard Neumann und Jürgen Stolze, Hg., Jesus Christus – Sohn Gottes und Erlöser. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven (Paderborn: Bonifatius; Göttingen: Edition Ruprecht, 2021), 268 S., EUR 20,00, ISBN 978-3-89710-895-0.
- Rüdiger Halder, Ich bin da für dich! Gedanken zur Lehre über Gottvater, Systematisch-theologische Beiträge 2 (Erzhausen: Forum Theologie & Gemeinde des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden, 2023), 201 S., EUR 20,00 (E-Book EUR 11,99), ISBN 978-3-942001-86-1.