Startseite Der Weg nach Leuenberg. Zur Entstehung der Leuenberger Konkordie
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Der Weg nach Leuenberg. Zur Entstehung der Leuenberger Konkordie

  • Jan Gross

    Dr. theol. Jan Gross ist Studienrat mit den Fächern Ev. Theologie, Deutsch und Philosophie in Mainz.

Veröffentlicht/Copyright: 11. August 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die Leuenberger Konkordie ist das Ergebnis einer Vielzahl theologischer Gesprächsreihen, die mit Unterbrechungen über Jahre geführt wurden. Ihre Systematik ist bereits in den einzelnen Gesprächen schrittweise zu erkennen und orientiert sich durchgehend an CA VII. Obwohl die Konkordie das wohl produktivste ökumenische Dokument und Modell von Kirchengemeinschaft ist, war es von Beginn an unterschiedlicher Kritik ausgesetzt.

Abstract

The Leuenberg Agreement is the result of a multitude of theological conversations that were held, with interruptions, over a period of years. Its underlying system can already be recognized step by step in the individual conversations and is oriented throughout toward Confessio Augustana VII. Although the Agreement is probably the most productive ecumenical document and model of church fellowship, it was exposed to various criticisms from the beginning.

About the author

Dr. theol. Jan Gross

Dr. theol. Jan Gross ist Studienrat mit den Fächern Ev. Theologie, Deutsch und Philosophie in Mainz.

Published Online: 2023-08-11
Published in Print: 2023-08-09

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 12.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2023-0020/html
Button zum nach oben scrollen