Article
Publicly Available
Titelseiten
Published/Copyright:
May 23, 2025
Published Online: 2025-05-23
Published in Print: 2025-05-21
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Einige Überlegungen zum Sprachvergleich Deutsch-Chinesisch
- Männer-Stereotypisierung in Deutschland und China: Konzeptuelles Blending von Männer-Stereotypen durch Beschriftungen auf Verpackungen von Körperpflegeartikeln
- Analyse der Diskussionen über interkulturelles Lernen in der deutschen Schulbildung zwischen 1980 und 2000
- Die Fremdartigkeit der traditionellen chinesischen Erzählliteratur: Zur Rezeption des Liaozhai zhiyi im deutschsprachigen Raum
- Interkulturelle chinabezogene Kompetenz der neuen Generation von Chinesen mit Migrationshintergrund in Deutschland im Kontext des globalen mobilen Internets
- Die interkulturelle Übersetzungsstrategie von „Dao“ im deutschen Übersetzungswerk Laotse. Tao Te King. Das Buch des Alten vom SINN und LEBEN von Richard Wilhelm – Eine kontrastive Forschung im Hinblick auf Übersetzungsdialog der Intertextualität und Interkulturalität.
- Interkulturelles Management. Eine empirische Untersuchung chinesischer Unternehmen in Deutschland: Eine Besprechung
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Einige Überlegungen zum Sprachvergleich Deutsch-Chinesisch
- Männer-Stereotypisierung in Deutschland und China: Konzeptuelles Blending von Männer-Stereotypen durch Beschriftungen auf Verpackungen von Körperpflegeartikeln
- Analyse der Diskussionen über interkulturelles Lernen in der deutschen Schulbildung zwischen 1980 und 2000
- Die Fremdartigkeit der traditionellen chinesischen Erzählliteratur: Zur Rezeption des Liaozhai zhiyi im deutschsprachigen Raum
- Interkulturelle chinabezogene Kompetenz der neuen Generation von Chinesen mit Migrationshintergrund in Deutschland im Kontext des globalen mobilen Internets
- Die interkulturelle Übersetzungsstrategie von „Dao“ im deutschen Übersetzungswerk Laotse. Tao Te King. Das Buch des Alten vom SINN und LEBEN von Richard Wilhelm – Eine kontrastive Forschung im Hinblick auf Übersetzungsdialog der Intertextualität und Interkulturalität.
- Interkulturelles Management. Eine empirische Untersuchung chinesischer Unternehmen in Deutschland: Eine Besprechung