Startseite Zur Politisierung des Sorgens im Bewegungsalltag
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zur Politisierung des Sorgens im Bewegungsalltag

Ethnographische Szenen aus einer solidarischen Stadtteilkantine
  • Susanne Hübl

    Susanne Hübl arbeitet und lehrt am Institut für Geographie der Universität Münster. Aus einer feministischen Perspektive forscht sie zu radikalen Formen des Sorgens in der Stadt.

Veröffentlicht/Copyright: 9. September 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die Tafel-, Suppenküchen- und Volxküchenbewegung in Deutschland wurde in der sozialen Bewegungsforschung häufig dahingehend kritisiert, den ungleichen Zugang zu Sorge-Infrastrukturen zu reproduzieren, statt zu überkommen. Der Beitrag zeigt aus einer Care-zentrierten und alltagstheoretischen Perspektive auf, inwiefern neue Formen zivilgesellschaftlicher Essensversorgung nicht nur zur Verfestigung sorgender Ungleichheiten beitragen, sondern auch das Potenzial haben, Sorge zu politisieren. Die hierfür verwendeten Daten basieren auf einer ethnographischen Forschung aus dem Jahr 2022 in der ada_kantine, einer solidarischen Stadtteilkantine in Frankfurt am Main.

Abstract

The food bank, soup kitchen and Volxküchen movement in Germany has often been criticized in social movement research for reproducing rather than overcoming unequal access to care infrastructures. From a care-centred and everyday-theoretical perspective, this article shows the extent to which new forms of civil society food provision not only contribute to the consolidation of care inequalities, but also have the potential to politicize care. The data used for this is based on ethnographic research from 2022 in the ada_kantine, a solidarity-based neighborhood canteen in Frankfurt am Main.

Über den Autor / die Autorin

Susanne Hübl

Susanne Hübl arbeitet und lehrt am Institut für Geographie der Universität Münster. Aus einer feministischen Perspektive forscht sie zu radikalen Formen des Sorgens in der Stadt.

Danksagung

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen adaist*innen bedanken, die diese Feldforschung erst möglich gemacht haben. Auch ich drücke die Daumen, dass die ada bleibt! Darüber hinaus danke ich Mike Laufenberg und Sarah Uhlmann, sowie allen anderen Autor*innen des special issues für die sehr wertschätzenden Rückmeldungen zu früheren Versionen dieses Artikels. Die keineswegs selbstverständliche Organisation der fehlerfreundlichen Feedbackrunden für uns Autor*innen ist für mich eine gelungene Praxis einer sorgenden akademischen Debattenkultur.

Literatur

Adamczak, Bini 2017: Beziehungsweise Revolution. 1917, 1968 und kommende. Suhrkamp.Suche in Google Scholar

Ahmed, Sara 2014: The Cultural Politics of Emotions. Edinburgh University Press.Suche in Google Scholar

Aulenbacher, Brigitte 2020: „Auf neuer Stufe vergesellschaftet: Care und soziale Reproduktion im Gegenwartskapitalismus“. In: Becker, Karina /Binner, Kristina /Décieux, Fabienne (Hg.): Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus. Springer, 125–148.10.1007/978-3-658-22315-1_7Suche in Google Scholar

Bailer, Sascia/Kallenberger, Magdalena/Leão e Silva, Maicyra T. (Hg.) 2022: Re-assembling motherhood(s). On radical care and collective art as feminist practices. Onomatopee.Suche in Google Scholar

Bargetz, Brigitte 2015: Ambivalenzen des Alltags. Neuorientierungen für eine Theorie des Politischen. transcript.10.1515/9783839425398Suche in Google Scholar

Bargetz, Brigitte 2021: „Das Politische alltagstheoretisch denken“. In: Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik 41, 29–43.Suche in Google Scholar

Cloke, Paul/May, Jon/Williams, Andrew 2017: „The geographies of food banks in the meantime“. In: Progress in Human Geography 41, 703–726.10.1177/0309132516655881Suche in Google Scholar

Coban, Alev 2024: Performing Technocapitalism. The politics and affects of postcolonial technology entrepreneurship in Kenya. transcript.10.1515/9783839467077Suche in Google Scholar

Cohen, Yael/Krumer-Nevo, Michal/Avieli, Nir 2017: „Bread of Shame: Mechanisms of Othering in Soup Kitchens“. In: Social Problems 64, 398–413.10.1093/socpro/spx011Suche in Google Scholar

Creutziger, Christoph 2018: „Rauchzeichen und Zwischentöne. Unterwegs mit Zigaretten und Vignetten“. In: Meyer, Frank / Miggelbrink, Judith / Beurskens, Kristine (Hg.): Ins Feld und zurück – Praktische Probleme qualitativer Forschung in der Sozialgeographie, Berlin: Springer Spektrum, 137–143.10.1007/978-3-662-55198-1_17Suche in Google Scholar

Flückiger, Natascha/Maaroufi, Mouna/Schilliger, Sarah 2024: „Lokale Sorge-Infrastrukturen von unten als Antwort auf strukturelle Sorglosigkeiten“. In: Bescherer, Peter / Griesi, Elettra / Künkel, Jenny et al. (Hg.): Der Bewegungsraum der sozialen Frage: Wo Protest Platz hat und Raum findet. Westfälisches Dampfboot, 30–48.Suche in Google Scholar

Fokianaki, iLiana 2021: „A bureau for self-care: Interdependence versus Individualism“. In: e-flux 119Suche in Google Scholar

Genz, Carolin 2020: „Stadt ethnographisch erforschen“. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 8, 11–30.10.36900/suburban.v8i3.535Suche in Google Scholar

Gould, Deborah/Barron, Rory/Frodge, Brittany/Hardesty, Robby 2019: „Affect and Activism: An Interview with Deborah Gould“. In: disClosure: A Journal of Social Theory 28, 95–108.Suche in Google Scholar

Greenhough, Beth/Davies Gail/Bowlby Sophie 2023: „Why ‚cultures of care’?“. In: Social & Cultural Geography 24, 1–10.10.1080/14649365.2022.2105938Suche in Google Scholar

Hark, Sabine 2021: Gemeinschaft der Ungewählten. Umrisse eines politischen Ethos der Kohabitation. Ein Essay. Suhrkamp.Suche in Google Scholar

Hartig, Bastian 2021: Die Begründerin der „Maintenance Art“, Deutschlandfunk Kultur 20.03.2021, https://www.deutschlandfunkkultur.de/mierle-laderman-ukeles-die-begruenderin-der-maintenance-art.2147.de.html?dram:article_id=494397.Suche in Google Scholar

Herder, Eleonora/Schuster, Tim/Bendukat, Inga/Künstler, Phries/Mangold, Jana 2021: „Widersprüche der Kantine. Über alternative Formen der Bühne und Versammlung“. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft 13, 98–116.10.14361/zfmw-2021-130112Suche in Google Scholar

Hübl, Susanne 2024: „Radikal Sorgende Stadt(-teilkantine)“. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 12, S. 69–95.10.36900/suburban.v12i2/3.977Suche in Google Scholar

Jupp, Eleanor 2022: Care, crisis and activism. The politics of everyday life, Bristol, UK: Policy Press.10.1332/policypress/9781447353003.001.0001Suche in Google Scholar

Katz, Cindi 2017: „Revisiting minor theory“. In: Environment and Planning D: Society and Space 35, 596–599.10.1177/0263775817718012Suche in Google Scholar

Kessl, Fabian/Schoneville, Holger 2024: „Die neue Mitleidsökonomie als Transformation der Hilfe. Eine systematische Einordnung von Phänomen und Begriff“. In: Kessl, Fabian/Schoneville, Holger (Hg.): Mitleidsökonomie. Beltz Juventa, 7–43.10.3262/978-3-7799-7716-2Suche in Google Scholar

Langer, Phil C. 2016: „The Research Vignette. Reflexive Writing as Interpretative Representation of Qualitative Inquiry – A methodological proposition“. In: Qualitative Inquiry 22, 735–744.10.1177/1077800416658066Suche in Google Scholar

Laufenberg, Mike 2021: „Mehr als ein Lückenfüller: Emanzipatorische Potenziale zivilgesellschaftlichen Sorgens“. In: WSI-Mitteilungen 74, 415–418.10.5771/0342-300X-2021-5-415Suche in Google Scholar

Lorenz, Stephan (Hg.) 2010: TafelGesellschaft – Zum neuen Umgang mit Überfluss und Ausgrenzung. transcript.10.1515/transcript.9783839415047Suche in Google Scholar

Militz, Elisabeth/Faria, Caroline/Schurr, Carolin 2019: „Affectual intensities: Writing with resonance as feminist methodology“. In: Area 52, 429–436.10.1111/area.12584Suche in Google Scholar

Puig de la Bellacasa, Maria 2012: „’Nothing comes without its world‘: thinking with care“. In: The Sociological Review 60, 197–216.10.1111/j.1467-954X.2012.02070.xSuche in Google Scholar

Rebentisch, Juliane 2021: Theorien der Gegenwartskunst zur Einführung. Junius.Suche in Google Scholar

Ruiz Cayuela, Sergio/Armiero, Marco 2022: „Cooking Commoning Subjectivities: Guerrilla Narrative in the Cooperation Birmingham Solidarity Kitchen“. In: Franklin, Alex (Hg.): Co-creativity and engaged scholarship. Transformative methods in social sustainability research. Palgrave Macmillan, 75–104.10.1007/978-3-030-84248-2_3Suche in Google Scholar

Saltiel, Rivka 2023: Kuratierte Begegnung als transformative Praxis für eine sorgende Gemeinschaft? Deutscher Kongress für Geographie, 20.09.2023.Suche in Google Scholar

Schmidt, Katharina/Vogelpohl, Anne 2022: „Stadt aneignen – Alltägliche Begegnungen, nachbarschaftliche Kollektive und soziale Bewegungen in globaler Perspektive“: In: Franz, Yvonne / Strüver, Anke (Hg.): Stadtgeographie. Springer, 17–47.10.1007/978-3-662-65382-1_2Suche in Google Scholar

Sedelmeier, Timo 2023: „Poverty Foodscapes: Why Food Banks Are Part of the Poverty Problem, not the Solution“: In: Kühne, Olaf /Fischer, Julia D./Sedelmeier, Timo (Hg.): Foodscapes. Springer, 41–51.10.1007/978-3-658-41499-3_4Suche in Google Scholar

Seeck, Francis 2021: Care trans_formieren. Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit. transcript.10.1515/9783839458358Suche in Google Scholar

Susemichel, Lea/Kastner, Jens 2018: Identitätspolitiken. Konzepte und Kritiken in Geschichte und Gegenwart der Linken. Unrast.Suche in Google Scholar

Thomas, Stefan 2019: Ethnografie. Springer.10.1007/978-3-531-94218-6Suche in Google Scholar

Tronto, Joan C./Fisher, Benerice 1990: „Toward a feminist theory of caring“. In: Abel, Emily K. /Nelson, Margaret K. (Hg.): Circles of care. State University of New York Press, 36–54.Suche in Google Scholar

Valentine, Gill 2008: „Living with difference: reflections on geographies of encounter“. In: Progress in Human Geography 32, 323–337.10.1177/0309133308089372Suche in Google Scholar

Williams, Miriam J. 2016: „Justice and care in the city: uncovering everyday practices through research volunteering“. In: Area 48, 513–520.10.1111/area.12278Suche in Google Scholar

Williams, Miriam J. 2022: „Care-full food justice“. In: Geoforum 137, 42–51.10.1016/j.geoforum.2022.10.008Suche in Google Scholar

Williams, Miriam J./Tait, Lillian 2023: „Diverse infrastructures of care: community food provisioning in Sydney“. In: Social & Cultural Geography 24, 1362–1382.10.1080/14649365.2022.2056630Suche in Google Scholar

Zechner, Manuela 2013: „Unter die Haut gehen: Affekt und Sorge in kollektiver Organisierung“. In: Bildpunkt: Zeitschrift der IG Bildende Kunst 30.Suche in Google Scholar

Zechner, Manauela 2021: Commoning Care & Collective Power. Childcare commons and the micropolitics of municipalism in Barcelona. transversal texts.Suche in Google Scholar

Zechner, Manuela 2023: „No Commons Without Micropolitics. Learning with Feminist and Municipalist Movements in Spain“. In: International Journal of the Commons 17, 447–461.10.5334/ijc.1232Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2025-09-09
Erschienen im Druck: 2025-09-05

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/fjsb-2025-0038/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen