Startseite »Der Ort ist wol leiblich«
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

»Der Ort ist wol leiblich«

Die aristotelische Raumlehre und die christliche Theologie
  • Risto Saarinen
Veröffentlicht/Copyright: 27. August 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die aristotelische Physik kennt keinen Begriff des absoluten Raumes. Sie lehrt, dass die Außenflächen der anderen Dinge, die mich umschließen, meinen Ort und Raum bestimmen. Der Raum ist also relativ und setzt die körperlichen Dinge voraus. Am Beispiel von Paulus, Pseudo-Klemens und Luther wird gezeigt, dass diese klassische Raumlehre auch für die Theologie des Körpers und des Raumes bedeutsam ist.

Abstract

The classical Aristotelian physics does not teach absolute space but holds that the outer surfaces of other things surrounding me define my place or space. Space is thus relative and assumes the existence of corporeal things. Using the examples of Paul, pseudo-Clemens and Luther, the paper argues that these teachings have some relevance to the theology of space and body.

Published Online: 2024-08-27
Published in Print: 2024-08-27

© 2024 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bthz-2024-0005/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen