Heiligende Räume
-
Kerstin Menzel
Zusammenfassung
Der Beitrag fragt danach, inwiefern sich der in der baulichen Form enthaltene sakrale Charakter von Kirchenräumen in säkularen Neunutzungen und deren Praktiken niederschlägt. Dafür werden zunächst unterschiedliche Weisen beschrieben, in denen eine neue Nutzung sich auf die sakralen Raumdimensionen beziehen kann. Anhand eines Fallbeispiels wird dann gezeigt, wie sich der Kirchenraum überraschend und beharrlich in eine sportlich-soziale Nutzung einspielt.
Abstract
The article examines the extent to which the sacred character of church spaces – embodied in their built structure – is reflected in new secular practices of use. Initially, different ways are described in which new functions can relate to the sacred dimensions of space. A case study then shows how the church space surprisingly and persistently plays itself into a sports oriented social use.
© 2024 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Teil I: Raum und Räumlichkeit
- Heilige Räume in der Hebräischen Bibel
- Heiliggeistkirche
- »Der Ort ist wol leiblich«
- Zur digital vermittelten Abendmahlsfeier
- Teil II: Kirchenräume und Architektur
- Neues Bauen für den neuen Menschen?
- »Gott wohnt auch im Bimsbeton«
- In Bewegung
- Wahrnehmungsroutinen statt heilige Räume
- Heiligende Räume
- Teil III: Umnutzung und Konstruktion durch Interaktion
- Heilige Stätten im Judentum
- Shared Space
- »Neutrale« Heiligkeit?
- Was mir heilig ist
- Sakralisierungsprozesse in der Erinnerungskultur
- Teil IV: Heilige Erde und das Heilige im politischen Raum
- »Heiliges Russland« und »Russische Welt«
- Apotheose der Nation?
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Teil I: Raum und Räumlichkeit
- Heilige Räume in der Hebräischen Bibel
- Heiliggeistkirche
- »Der Ort ist wol leiblich«
- Zur digital vermittelten Abendmahlsfeier
- Teil II: Kirchenräume und Architektur
- Neues Bauen für den neuen Menschen?
- »Gott wohnt auch im Bimsbeton«
- In Bewegung
- Wahrnehmungsroutinen statt heilige Räume
- Heiligende Räume
- Teil III: Umnutzung und Konstruktion durch Interaktion
- Heilige Stätten im Judentum
- Shared Space
- »Neutrale« Heiligkeit?
- Was mir heilig ist
- Sakralisierungsprozesse in der Erinnerungskultur
- Teil IV: Heilige Erde und das Heilige im politischen Raum
- »Heiliges Russland« und »Russische Welt«
- Apotheose der Nation?
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren