Home Bibliotheksportal mit neuer Struktur und neuem Design: www.bibliotheksportal.de online
Article Open Access

Bibliotheksportal mit neuer Struktur und neuem Design: www.bibliotheksportal.de online

Published/Copyright: March 10, 2018
Become an author with De Gruyter Brill

Das vom Deutschen Bibliotheksverband e. V. (dbv) im Rahmen des Kompetenznetzwerkes für Bibliotheken (knb) herausgegebene Bibliotheksportal ist mit neuer Struktur und neuem Design online.

Der grafische, technische und strukturelle Relaunch ermöglicht den Nutzer/innen einen einfacheren Einstieg durch eine neue, zeitgemäße Menüführung. Die vielfältigen und umfassenden Fach-Inhalte des Bibliotheksportals findet die bibliothekarische Community ab sofort hauptsächlich im Bereich „Ressourcen“. Durch die Programmierung mit aktueller WordPress-Version ist das Bibliotheksportal technisch auf dem allerneusten Stand – und damit verlässlich, sicher sowie anwender- und nutzerfreundlich im Netz.

Inhaltlich sind neue Features wie z. B. das „Spotlight“ entstanden, mit dem aktuelle Themen und Debatten sichtbar gemacht werden können. Die Kalender- und Nachrichtentools wurden überarbeitet und mit einer neuen Filter-Funktion ausgestattet.

Der Relaunch wurde von den Agenturen M.O.R. Design und planetmutlu gestaltet und programmiert.

Das 2006 im knb entstandene Wissensportal bietet umfangreiches Fakten- und Fachwissen über Bibliotheken. Zielgruppen sind sowohl Bibliothekare und Fachleute als auch Politik, Presse, Verwaltung und die interessierte Öffentlichkeit. Das knb ist ein von der Kultusministerkonferenz finanzierter Zusammenschluss von selbstständigen Einrichtungen, die überregionale Aufgaben übernehmen. Der dbv ist für die gesamte Koordination des Kompetenznetzwerkes für Bibliotheken zuständig.

Kontakt: Deutscher Bibliotheksverband e. V.

Maiken Hagemeister, Pressesprecherin und Leitung Kommunikation, Tel.: 0 30/644 98 99 25

E-Mail: hagemeister@bibliotheksverband.de, http://www.bibliotheksverband.de, http://www.bibliotheksportal.de

Published Online: 2018-03-10
Published in Print: 2018-03-26

© 2018 by De Gruyter

This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License.

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Aus den Verbänden
  3. Der Deutsche Bibliotheksverband begrüßt das neue Förderprogramm für Stadtbibliotheken der Kulturstiftung des Bundes
  4. Deutscher Bibliotheksverband fordert gesamtstaatliche Verantwortung für den Erhalt des schriftlichen Kulturerbes
  5. Die dbv-Rechtskommission informiert: Die Urheberrechtsreform: Das ändert sich für Bibliotheken zum 1. März 2018
  6. Potenzial der Bibliotheken für Leseförderung von Kindern nutzen und Stärken
  7. Bibliotheksportal mit neuer Struktur und neuem Design: www.bibliotheksportal.de online
  8. Themenheft: Fachportale, Fachinformationsdienste, Wissenschaftsnetzwerke Dokumentation des 6. openTA-Workshops, ITAS Karlsruhe, 16.–17. November 2017
  9. Zur Einführung: Fachportale, Fachinformationsdienste, Wissenschaftsnetzwerke – Merkmale webbasierter, wissenschaftlicher Informations- und Kommunikationssysteme
  10. H-Soz-Kult und Clio-online: Von der Mailingliste zur Online-Community
  11. Vom Fachinformationssystem Bildung zum Fachportal Pädagogik
  12. Der EVIFA-Relaunch: Von der virtuellen Fachbibliothek zum One-Stop-Shop für die ethnologischen Fächer
  13. POLLUX – von der Bedarfsanalyse zur technischen Umsetzung
  14. Kollaborationsplattform im FID Soziologie: Erhöhung der Erreichbarkeit, Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit
  15. Normdaten und Datenanreicherung beim Fachportal openTA
  16. JudaicaLink und der FID Jüdische Studien
  17. Das Linguistik-Portal: Übergang von einer Virtuellen Fachbibliothek zu einem Fachinformationsdienst
  18. Viele Daten, hohe Hürden: Eine Bilanz aus dem Projekt Open-Access-Statistik
  19. Notizen und Kurzbeiträge
  20. 10 Jahre Strategische Allianz BVB – KOBV
  21. Veranstaltungen
  22. Fortbildungsveranstaltungen der Büchereizentrale Niedersachsen und der Beratungsstellen für Öffentliche Bibliotheken Südniedersachsen und Weser-Ems
  23. Termine
  24. Termine
Downloaded on 1.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bd-2018-0024/html
Scroll to top button