Home Deutscher Bibliotheksverband fordert gesamtstaatliche Verantwortung für den Erhalt des schriftlichen Kulturerbes
Article Open Access

Deutscher Bibliotheksverband fordert gesamtstaatliche Verantwortung für den Erhalt des schriftlichen Kulturerbes

Published/Copyright: March 10, 2018
Become an author with De Gruyter Brill

Der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) bekräftigt anlässlich des nationalen Festauftakts für das Europäische Jahr des Kulturerbes 2018 seine Forderungen zum Erhalt des schriftlichen Kulturerbes und unterstützt ausdrücklich die bundesweiten Handlungsempfehlungen der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK).

Die schriftlichen Überlieferungen in den Archiven und Bibliotheken Deutschlands sind das Gedächtnis der Kulturnation. Millionen von wertvollen Originalen sind jedoch durch Faktoren wie säurehaltiges Papier oder unzureichende Lagerung vom Verfall bedroht. Nach einer Analyse zum Erhalt der schriftlichen Überlieferung in Bibliotheken und Archiven der KEK werden für den Originalerhalt jährlich insgesamt 63 Millionen Euro benötigt, um auch nur 1% des geschädigten Kulturguts konservatorisch oder restauratorisch bearbeiten zu können.

Barbara Lison, Bundesvorsitzende des dbv, fordert in diesem Zusammenhang: „Für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes benötigen die Bibliotheken die finanzielle Absicherung eines Bund-Länder-Förderprogramms zum Originalerhalt sowie die dauerhafte Etablierung der Koordinierungsstelle Kulturgut als zentraler nationaler Instanz für ein solches Programm. Wir unterstützen die berechtigte Forderung der KEK, die Bewahrung dieses Erbes als gemeinsame Aufgabe von Bund und Ländern zu begreifen. Die neue Bundesregierung muss daher dringend zusammen mit Ländern und Kommunen Verantwortung für die Bewahrung des schriftlichen Kulturerbes übernehmen, damit über eine gesamtstaatliche Strategie deutliche Synergie- und Effizienzeffekte geschaffen werden.“

Kontakt: Deutscher Bibliotheksverband e. V.

Maiken Hagemeister, Pressesprecherin und Leitung Kommunikation, Tel.: 0 30/644 98 99 25

E-Mail: hagemeister@bibliotheksverband.de, http://www.bibliotheksverband.de, http://www.bibliotheksportal.de

Published Online: 2018-03-10
Published in Print: 2018-03-26

© 2018 by De Gruyter

This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License.

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Aus den Verbänden
  3. Der Deutsche Bibliotheksverband begrüßt das neue Förderprogramm für Stadtbibliotheken der Kulturstiftung des Bundes
  4. Deutscher Bibliotheksverband fordert gesamtstaatliche Verantwortung für den Erhalt des schriftlichen Kulturerbes
  5. Die dbv-Rechtskommission informiert: Die Urheberrechtsreform: Das ändert sich für Bibliotheken zum 1. März 2018
  6. Potenzial der Bibliotheken für Leseförderung von Kindern nutzen und Stärken
  7. Bibliotheksportal mit neuer Struktur und neuem Design: www.bibliotheksportal.de online
  8. Themenheft: Fachportale, Fachinformationsdienste, Wissenschaftsnetzwerke Dokumentation des 6. openTA-Workshops, ITAS Karlsruhe, 16.–17. November 2017
  9. Zur Einführung: Fachportale, Fachinformationsdienste, Wissenschaftsnetzwerke – Merkmale webbasierter, wissenschaftlicher Informations- und Kommunikationssysteme
  10. H-Soz-Kult und Clio-online: Von der Mailingliste zur Online-Community
  11. Vom Fachinformationssystem Bildung zum Fachportal Pädagogik
  12. Der EVIFA-Relaunch: Von der virtuellen Fachbibliothek zum One-Stop-Shop für die ethnologischen Fächer
  13. POLLUX – von der Bedarfsanalyse zur technischen Umsetzung
  14. Kollaborationsplattform im FID Soziologie: Erhöhung der Erreichbarkeit, Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit
  15. Normdaten und Datenanreicherung beim Fachportal openTA
  16. JudaicaLink und der FID Jüdische Studien
  17. Das Linguistik-Portal: Übergang von einer Virtuellen Fachbibliothek zu einem Fachinformationsdienst
  18. Viele Daten, hohe Hürden: Eine Bilanz aus dem Projekt Open-Access-Statistik
  19. Notizen und Kurzbeiträge
  20. 10 Jahre Strategische Allianz BVB – KOBV
  21. Veranstaltungen
  22. Fortbildungsveranstaltungen der Büchereizentrale Niedersachsen und der Beratungsstellen für Öffentliche Bibliotheken Südniedersachsen und Weser-Ems
  23. Termine
  24. Termine
Downloaded on 1.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bd-2018-0021/html
Scroll to top button