Home Produktinformationen
Article Open Access

Produktinformationen

Published/Copyright: August 5, 2023
Become an author with De Gruyter Brill

Zambelli Maxithek für Neubau der Universitätsbibliothek in Frankfurt a. M.

Der Campus Westend der Goethe-Universität in Frankfurt ist in seiner dritten Ausbaustufe um einen entscheidenden baulichen Meilenstein reicher: Nach vier Jahren ist der Neubau der „Sprach- und Kulturwissenschaften“ an der Hansaallee fertiggestellt. Der bis zu sechsgeschossige Komplex wurde von dem Büro BLK2 Böge Lindner K2 Architekten aus Hamburg entworfen. Ziel war es, die zwölf Teilbibliotheken der Geisteswissenschaften unter einem Dach zu vereinen. Alle geisteswissenschaftlichen Fächer, die bislang noch nicht in einer Bereichsbibliothek untergekommen waren, finden nun an einem gemeinsamen Ort Platz. So beherbergt die Bibliothek für Sprach- und Kulturwissenschaften nun Bestand zu Fächern wie Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Musikwissenschaften, außereuropäische Sprachen oder empirische Sprachwissenschaften. Sie fasst insgesamt 350 Arbeitsplätze, 257 Leseplätze und 6 buchbare Gruppenarbeitsräume.

Der Auftrag für Zambelli war klar: Es musste Platz für 385 000 Bände geschaffen werden. Als Komplettanbieter von Einrichtungs- und Regalsystemen entwickelte Zambelli eine ausgereifte Lösung. Mit der hohen Flexibilität des Zambelli Maxithek konnte das Unternehmen eine optimale Anpassung an die Raumvorgaben gewährleisten. Die Produkte sparen intelligent Platz, schaffen effektiv Stauraum und bieten eine bestmögliche Präsentation des Buch- und Medienbestandes. Das Maxithek ist funktional auf besondere Beanspruchung ausgerichtet und zeichnet sich durch eine hohe Belastbarkeit aus. Die Produktqualität und flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten überzeugten den Auftraggeber. So konnten mit dem System die Anforderungen hinsichtlich der unterschiedlichen Buch- und Medienformate sowie der gewünschten Aufstellsystematik vollständig umgesetzt werden. Verarbeitet wurden die Maxithek-Regale als Vollwandausführung mit einer umlaufenden Regaleinfassung und einer aufgesetzten Beleuchtung. Dank der pulverbeschichteten Oberfläche war eine individuelle Farbgebung umsetzbar – in Orange werden die Regale zum besonderen Blickfang. Die Komplettregalanlage wurde in stationärer und fahrbarer Ausführung eingesetzt. Die Kompatibilität der Regale im Freihand- und Magazinbereich wird durch baugleiche Systeme garantiert.

 Die Maxithek-Regale von Zambelli sind in der neuen Bibliothek als Vollwandausführung mit einer umlaufenden Regaleinfassung sowie einer aufgesetzten Beleuchtung verarbeitet. Die Komplettregalanlage wurde in stationärer und fahrbarer Ausführung eingesetzt. Dank der pulverbeschichteten Oberfläche war eine individuelle Farbgebung umsetzbar (Foto: Fotografie Schepp)

Die Maxithek-Regale von Zambelli sind in der neuen Bibliothek als Vollwandausführung mit einer umlaufenden Regaleinfassung sowie einer aufgesetzten Beleuchtung verarbeitet. Die Komplettregalanlage wurde in stationärer und fahrbarer Ausführung eingesetzt. Dank der pulverbeschichteten Oberfläche war eine individuelle Farbgebung umsetzbar (Foto: Fotografie Schepp)

Quelle: Zambelli Metalltechnik

Neues Upgrade für Constellate von ITHAKA

ITHAKA kündigte ein umfangreiches Upgrade von Constellate an, einer Plattform, die Lehrende bei der einfachen und effektiven Vermittlung von Textanalyse- und Datenkompetenz unterstützen soll. Constellate integriert bereits jetzt wissenschaftliche Inhalte und offene Bildungsressourcen in ein Cloud-basiertes Lab, das Lehrende und Studierende weltweit nutzen, u. a. die Archive von JSTOR und Chronicling America. Mit dem neuen Release werden ein neues Nutzer-Dashboard und eine verbesserte Lab-Umgebung vorgestellt, die es den Lehrenden vereinfacht, Studierenden das Erlernen der Textanalyse zu erleichtern und ihnen letztlich die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in einer datengesteuerten Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

Constellate bietet jetzt:

  • eine schnellere, zuverlässigere Lab-Umgebung, die beliebte Open-Source-Tools wie JupyterLab nutzt,

  • die Möglichkeit, den Lab-Bereich zu personalisieren, um Dateien zwischen den Sitzungen zu bearbeiten, zu löschen und zu speichern,

  • eine neue Snapshot-Funktion, die es Lehrkräften, Studierenden und Forschungsmitarbeitern ermöglicht, Lektionen, Aufgaben und Notizbücher nahtlos zu teilen,

  • ein verbessertes Dashboard, mit dem Benutzer ihre Datensätze, Laborumgebung und Snapshots einfacher verwalten können, sowie

  • Live-Schulungen, Unterstützung und Mentoring für Institutionen, die zum ersten Mal Datenkompetenz-Unterricht anbieten.

Constellate ermöglicht, in wenigen Minuten einen Datensatz aus Millionen von Dokumenten zu erstellen, die über die Peer-Dienste JSTOR und Portico sowie über Partner wie Chronicling America und DocSouth Data verfügbar sind, unabhängig von den Beständen ihrer Bibliothek. Wichtig ist, dass die Forschenden auch ihre eigenen kuratierten Daten für die Analyse in ihrem Lab importieren können.

Quelle: ITHAKA

FOLIO startet Orchid Release

Die FOLIO Open-Source-Community hat das fünfzehnte benannte Release veröffentlicht, mit dem die Library Services Platform (LSP) um weitere Funktionen erweitert wird. Das Orchid Release aktualisiert bestehende Anwendungen und Funktionen, darunter acqusitions, data import, circulation und mehr.

Das Orchid Release bietet Plattformverbesserungen, die eine bessere Benutzererfahrung auf der FOLIO-Plattform ermöglichen sollen. Diese Verbesserungen umfassen:

  • acqusitions: Die neue Funktion „Versionshistorie“ zeigt die Historie der Bearbeitungen für die Datensätze „Bestellung“ und „Bestellposition“ an.

  • data import: Importieren von Bestellungen im MARC-Format.

  • circulation: Aktualisierungen der Bearbeitungsentgelte für Verluste und der Mahngebühren.

  • cataloguing: Manuelle authority control und neue Berichtsfunktionen.

  • agreements: Verbesserungen der Benutzeroberfläche und der Suche in der internen Knowledge Base.

Zusätzlich zu den oben erwähnten Aktualisierungen gibt es weitere Verbesserungen bei OAI-PMH, ERM, INN-Reach, Bulk Edits und anderen Plattformerweiterungen.

Informationen über die FOLIO-Community und die kommenden Versionen finden sich unter https://wiki.folio.org. Details zur vollständigen Liste der Verbesserungen im Orchid Release sind im FOLIO Wiki nachzulesen.

Quelle: FOLIO

Online erschienen: 2023-08-05
Erschienen im Druck: 2023-08-03

© 2023 bei den Autoren, publiziert von De Gruyter.

Dieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Downloaded on 19.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/abitech-2023-0038/html
Scroll to top button