Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Solvenztest- versus Kapitalschutzregeln - Zwei Systeme im Spannungsfeld von Gläubigerschutz und Finanzierungsfreiheit der Kapitalgesellschaft
-
Carsten Jungmann
Veröffentlicht/Copyright:
15. September 2006
Abstract
I. Einleitung
Das in Europa vorherrschende und durch die 2. Gesellschaftsrechtliche Richtlinie der EG („Kapitalrichtlinie“) für Aktiengesellschaften in weitem Umfang verbindliche System des Kapitalschutzes ist seit einiger Zeit in den Fokus der akademischen Kritik und mittlerweile auch ins Visier des Gesetzgebers geraten: Auf nationaler Ebene sind – durch die europarechtlichen Vorgaben beschränkt auf die der GmbH vergleichbaren Gesellschaften – in manchen Mitgliedstaaten Reformen bereits in Kraft getreten bzw. stehen Gesetzesänderungen unmittelbar bevor, und auf europäischer Ebene könnte es ebenfalls zu Änderungen des Kapitalschutzsystems kommen.
Published Online: 2006-09-15
Published in Print: 2006-09-01
© Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- „Basel II“ und das Gesellschaftsrecht
- Stammkapital heute – Zum veränderten Verständnis vom System des festen Kapitals und seinen Konsequenzen
- Solvenztest- versus Kapitalschutzregeln - Zwei Systeme im Spannungsfeld von Gläubigerschutz und Finanzierungsfreiheit der Kapitalgesellschaft
- Eigentumsschutz im Kapitalgesellschaftsrecht - Auswirkungen der Judikatur des BVerfG zur Lebensversicherung
- „Hinauskündigungsklauseln“, Privatautonomie, Sittenwidrigkeit und Folgerungen für die Praxis - Zugleich eine Besprechung der Entscheidungen BGH NJW 2005, 3641 und NJW 2005, 3644
- Berichtspflichten des Vorstands und Rechtsschutz der Aktionäre bei der Ausübung der Ermächtigung zum Bezugsrechtsausschluss im Rahmen eines genehmigten Kapitals - Anmerkung zu BGH ZIP 2005, 2205 (Mangusta/Commerzbank I) sowie BGH ZIP 2005, 2207 (Mangusta/Commerzbank II)
- Niederlassungsfreiheit via völkerrechtlicher EG-Assoziierungsabkommen - Zugleich Besprechung der Entscheidung BGH NJW 2005, 3351
Artikel in diesem Heft
- „Basel II“ und das Gesellschaftsrecht
- Stammkapital heute – Zum veränderten Verständnis vom System des festen Kapitals und seinen Konsequenzen
- Solvenztest- versus Kapitalschutzregeln - Zwei Systeme im Spannungsfeld von Gläubigerschutz und Finanzierungsfreiheit der Kapitalgesellschaft
- Eigentumsschutz im Kapitalgesellschaftsrecht - Auswirkungen der Judikatur des BVerfG zur Lebensversicherung
- „Hinauskündigungsklauseln“, Privatautonomie, Sittenwidrigkeit und Folgerungen für die Praxis - Zugleich eine Besprechung der Entscheidungen BGH NJW 2005, 3641 und NJW 2005, 3644
- Berichtspflichten des Vorstands und Rechtsschutz der Aktionäre bei der Ausübung der Ermächtigung zum Bezugsrechtsausschluss im Rahmen eines genehmigten Kapitals - Anmerkung zu BGH ZIP 2005, 2205 (Mangusta/Commerzbank I) sowie BGH ZIP 2005, 2207 (Mangusta/Commerzbank II)
- Niederlassungsfreiheit via völkerrechtlicher EG-Assoziierungsabkommen - Zugleich Besprechung der Entscheidung BGH NJW 2005, 3351