Home Wilhelm (Zeev) Haller (1884–1956) als Architekt jüdischer Gemeinden [25 Abb.]
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Wilhelm (Zeev) Haller (1884–1956) als Architekt jüdischer Gemeinden [25 Abb.]

  • Ulrich Knufinke
Published/Copyright: December 21, 2007
Become an author with De Gruyter Brill

Bei der Beschäftigung mit historischen Bauwerken jüdischer Gemeinden treten immer wieder einzelne Architektenpersönlichkeiten hervor, die vor allem durch ihre heute zumeist zerstörten Projekte für jüdische Auftraggeber bedeutend sind. Wilhelm Haller ist einer dieser weitgehend vergessenen Baumeister, an deren Werken die Entwicklung der Architektur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verfolgt werden kann. Sein Werdegang mit einer Karriere als Architekt im Deutschland der Weimarer Republik, der durch den Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft erzwungenen Emigration und dem Neubeginn in Palästina erscheint geradezu exemplarisch für jüdische Architekten seiner Generation.

Online erschienen: 2007-12-21
Erschienen im Druck: 2007-March-26

© Max Niemeyer Verlag, 2006

Downloaded on 10.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ASCH.2006.129/html
Scroll to top button